Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • I. Nord- und Süddeutschland.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

204 Oeslerresch-Ungarn. 
47. Febr. (Ungarn). Eröffnung einer israelitischen Notabeln-Conferenz 
in Pesth, deren Beschlüsse indeß keine bindende Kraft haben, sondern 
einem einzuberufenden israelitischen Congreß zur Entscheidung vor- 
gelegt werden sollen. 
18. „ Durch kais. Entschließung werden behufs Ersparungen verschie- 
dene Reductionen in der Armee angeordnet. 
Zunächst werden bei allen Waffengattungen der Armee, nur die Linien= 
und Grenz-Infanterieregimenter ausgenommen, die Musikbanden aufgelöst: 
dadurch werden mehr als 1600 Mann erspart, resp. dem Dienst zurückgegeben. 
Weiter wird der Friedensstand der berittenen Gemeinen bei sämmtlichen 
Cavallerie-Regimentern auf 98 Mann per Escadron herabgesetzt, wogegen die 
11 bisher noch in 5 Escadronen formirten Dragoner-Regimenter die sechsten 
Escadrons errichten, so daß sämmtliche Regimenter den Friedensstand von 
757 Mann annehmen: dadurch wird allerdings der Gesammtstand der Dra- 
goner-Regimenter um 99 Pferde erhöht, dagegen der Stand der übrigen 
Cavallerie-Regimenter um 3960 Pferde herabgemindert. Noch weiter ist bei 
der Feldartillerie dle Auflösung der Bespannungen sämmtlicher Batterie- 
Munitionswagen verfügt: somit fallen 1152 Pferde weg. Endlich ist bei den 
beiden Genie-Regimentern der Friedensstand per Compagnie um 10 und bei 
dem Pionier-Regiment per Compagnie um 5 Gemeine vermindert: es werden 
demnach hier 420 Mann entlassen. Alles in allem sind 5442 Mann und 
5013 Pferde erspart. 
„ „ (Oesterreich). Reichsrath, Herrenhaus: Alle Erzherzoge sind 
wieder erschienen. Der Präsident begrüßt das neue Ministerium; 
Der Ministerpräsident Fürst Carlos Auersperg empfiehlt es dem 
hohen Hause. Graf Leo Thun und einige andere feudale Herren 
erklären in einer Zuschrift an den Präsidenten, daß sie auf ihre 
Würde verzichteten. 
„ „ Fest und Demonstration des hannover'schen Hofes in Hietzing 
(s. Preußen). Der österr. Hof und die Regierung sind selbstver- 
ständlich beim Feste nicht vertreten. 
20. „ Delegationen: Schindler und Gen. interpelliren den Reichskanzler 
in der Reichsrathsdelegation über die massenhafte Ertheilung österr. 
Pässe an die nicht in Oesterreich, sondern in der Schweiz befindlichen 
Welfenlegionäre des Ex-Königs von Hannover und über die Bankett- 
rede des letzteren am 18. Febr. Baron Beust 
gibt in seiner Antwort die Unregelmäßigkeit bez. der Pässe zu, die auf 
Verlangen eines Beauftragten des Hietzingerhofes an eine große Menge nicht 
im Lande befindlicher Hannoveraner denselben von der Polizeidirection ohne 
Erlaubniß der Regierung ertheilt und selbst nach der Schweiz zugeschickt 
worden seien und behandelt die Vorgänge in Hietzing am 18. ds. als Fa- 
milienfest, doch nicht ohne hinzuzufügen, die kais. Regierung habe nie ver- 
gessen, daß „die Gastfreundschaft, welche bereitwillig gewährt wurde, sich in 
gewissen Grenzen halten müsse." 
„ „ (Oesterreich). Der Minister des Innern, Giskra, richtet einen 
Erlaß gegen die clericale Agitation an die Statthalter von Steier- 
mark und Oberösterreich: 
„Nach glaubwürdigen Mittheilungen bercitet man sich auf clericaler Seite 
zu einer lebhaften Agitation gegen die bevorstehende verfassungsmäßige Gesetz-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.