Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • I. Nord- und Süddeutschland.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

206 
Oesterreich-Ungarn. 
provisorisch stattzusinden hat, bis auf dem Wege der Legislative ein definitives 
Gesetz betreffs der Art und Weise der Zulassung der Landessprachen zu Amt 
und Gericht erflossen sein wird. Die galizischen Gerichte haben also von nun 
an nicht bloß mit den Parteien mündlich in der Landessprache zu verkehren, 
sondern sie werden auch in der polnischen, respective ruthenischen Sprache re- 
feriren, und zwar wird auch da das Referat nicht zuerst in deutscher Sprache 
abgefaßt und dann in die Landessprache übertragen werden, wodurch unnütze 
Zeit verschwendet wird, sondern dice betreffenden Referate werden allsogleich 
als Originale in der Landessprache verfertigt. Ebenso werden auch die Ge- 
richte bei allen Sitzungen sich der polnischen Sprache bedienen; nur wenn 
einer der Beisitzenden der polnischen Sprache nicht mächtig ist, wird er ver- 
langen können, daß man in deutscher Sprache verhandle. 
1. März. (Ungarn). Die icraelitische Notabeln-Conferenz wird durch 
L 
den Cultusminister Eötvös geschlossen, nachdem sie ein Gemeinde— 
Organisations- und. ein confessionelles Schulstatut als. Vorlagen für 
den künftigen israelitischen Congreß beschlossen hat. 
„ (Ungarn). Die Führer der äußersten Linken sammeln Unler— 
schriften zu einer Monstrepetition für Herstellung der reinen 48er 
Gesetze. Die Gemäßigten erlassen wahre Allarmrufe gegen diese 
Wühlereien. Perczel fängt an energisch gegen Kossuth und den Ein— 
fluß, den dieser immer noch auf einen Theil der Bevölkerung aus— 
übt, aufzutreten. 
„ Admiral Tegetthoff wird zum Oberbefehlshaber der Marine er- 
nannt. Derselbe tritt zugleich als Stellvertreter des Kriegsministers 
an die Spitze der Marinesection, die übrigens eine Section des 
Reichskriegsministeriums bleibt, aber neu organisirt werden soll. 
Das bisherige Inspectorat für die Marinetruppen und die Flotte 
wird aufgehoben und sein bisheriger Inhaber Erzherzog Leopold mit 
einer Anerkennung seiner „vorzüglichen Dienstleistung“ abgefunden. 
„ Delegationen: Die ungarische Delegation streicht einfach und ohne 
Debatte nach dem Antrag ihrer Commission die von der Regierung 
im gemeinsamen Budget angesetzten Kosten für die Verwaltung der 
consolidirten und der schwebenden Schuld und erklärt also einfach, 
daß die Verwaltungskosten der Staatsschuld Ungarn gar nichts küm- 
mere, sondern diese und die Staatsschuld als solche ausschließlich den 
cisleithanischen Ländern zur Last fielen. 
„ (Oesterreich). Reichsrath: Das Abg.-Haus beschließt die Auf- 
hebung der bisherigen Wuchergesetze. 
b„ Delegationen: Die Reichsrathsdelegation bewilligt auch das Extra- 
ordinarium des Militärbudgets: 
« Der Budgetausschuß hatte die ursprüngliche Forderung der Regierung von 
30½ Mill. durch Ersparungen und Abstriche auf 25,759, 000 fl. herabgedrückt, 
die denn auch mit geringen Modificationen bewilligt werden. Darunter be- 
sinden sich die Kosten für 250,000 neue und 221,000 Stücke umgeänderie 
Hinterlader. Der Kriegeminister erklärt, daß dieß nicht ausreiche und ver- 
langt die vorläufige Ermächtigung zur Bestellung von weiteren 75,000 Stück.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.