Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Schweiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Türkei.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

18. 
22. 
Schwtiz. 453 
letzteren zu übernehmen hätte. Die Idee wird in einer Reihe von Kan— 
tonen von den Betheiligten vielfältig debattirt und scheitert aber wenigstens 
vorerst an zahlreichen Einwänden und Vedenken, die dagegen erhoben werden. 
Dec. (Zürich). Verfassungsrath: Schluß der ersten Berathung des 
Verfassungsentwurfs. 
„ Eröffnung der Bundesversammlung in Bern. Für das künftige 
Jahr wird Welti (Aargau) zum Bundespräsidenten, Russy (Waadt) 
zum Bundesvicepräsidenten gewählt. 
„ (Basel). Strike der Seidenweber und Seidenfärber unter Lei- 
tung des internationalen Arbeiterbundes wie in Genf. 
Allgemeine Unruhe. Die Regierung findet sich bewogen, einen Aufruf 
zu erlassen, welcher „alle Freunde der Ordnung in Basel auffordert, sich 
beim ersten Alarmzeichen in Civil an bestimmten Orten der Stadt zu sam- 
meln". „Bürger und Einwohner von Basel!“ — schließt der Aufruf — „laßt 
uns alle dahin wirken, daß solche außcrordentliche Versammlungen zur Auf- 
rechthaltung der Ordnung nicht nöthig werden, und daß nicht am Ende eid- 
genössische Hilse in Anspruch genommen werden muß.“ Die Disserenz wird 
indeß ohne allzu große Schwierigkeit bis zu Ende des Jahrs beigelegt durch 
theilweises Nachgeben beider Theile. 
„ Der Nationalrath beschließt mit großer Mehrheit auf eine Peti- 
tion des schweiz. Juristenvereins für Revision der Bundesverfassung 
im Sinne einer einheitlichen Civilgesetzgebung für die ganze Schweiz 
und für Errichtung einer eidg. Rechtsschule, nach dem einstimmigen 
Antrag der Commission, den Bundesrath zur Berichterstattung und 
Antragstellung in der nächsten Julisession einzuladen. 
Der Ständerath beschließt, von diesem Beschlusse des National-= 
raths nur einfache Vormerkung im Protokoll zu nehmen. 
„ Schluß der Bundesversammlung. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment