Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
10. Schweden und Norwegen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Türkei.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

10. Schweden und Norwegen. 
17. Jan. Eröffnung des Reichstags. Die Thronrede 
kündigt die Absicht der Regierung an, denselben einen neuen Landesver- 
theidigungsplan vorzulegen, dessen Grundlage die allgemeine Wehrpflicht und 
Belbehaltung der durch die Institution der „eingetheilten Armee" nothwen- 
digen Permanenz der Cadres sei. Die Anfertigung verbesserter Gewehre 
werde zukünftig der einheimischen Industrie ausschließlich übertragen werden, 
da diese voraussichtlich dazu ausreiche. 
— Febr. Die I. und II. Kammer haben sich gegen die Aufhebung der 
Todesstrafe erklärt. 
26. März. Eine kgl. Botschaft theilt dem Reichstage mit, daß die neue 
Armee-Reorganisation in dieser Session nicht mehr vorgelegt wer- 
den solle. 
9. April. Die Minister des Aeußern (Graf Manderström), des Innern, 
der Finanzen und des Kriegs geben, unzufrieden über einzelne 
Beschlüsse des Reichstags bei der Berathung des Budgets, ihre Ent- 
lassung ein. "6 
25. „ Große Volksversammlung in Stockholm, 
um zu berathen, was in Schweden für Religionsfreiheit und Toleranz 
noch geschehen könne, und ob man, wie dieß Siljestrom beim Reichstage be- 
antragt hat, das norwegische Gesetz vom 16. Juli 1845 auch für Schweden 
maßgebend machen wolle. Die Mehrheit der Versammlung ist der Mei- 
nung, daß der Art. 16 der schwedischen Verfassung, wenn er nur folgerichtig 
durchgeführt werde, allen Anforderungen genüge. Es wird also beschlossen, 
der Nationalvertretung die Durchführung des Princips jenes Art. 16 in allen 
seinen Consequenzen anzuempsehlen und gegen jede Unduldsamkeit und Aus- 
sperrung Protest einzulegen. 
16. Mai. Schluß des Reichstags. In der Thronrede des Königs wird 
die Ueberzeugung ausgesprochen, daß bei der nächsten Versammlung 
des Reichstags keine Unterbilanz in der Staatsrechnung vorhanden 
sein werde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment