Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
12. Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Türkei.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

12. Türkeli. 
— Jan. (Serbien). Oesterreich, Frankreich und England richten freund- 
15. 
schaftliche, aber ernste Mahnungen an die Regierung des Fürsten 
Michael, mit ihren Rüstungen einzuhalten. 
„ (Rumänien). Fürst Karl eröffnet die ordentliche Session der 
Kammer. 
Die in rumänischer Sprache gehaltene Thronrede hebt hervor: daß die 
Uneinigkeit der früheren Kammer und Regierung den Fürsten genöthigt habe, 
an das Land Berufung einzulegen, stellt Verträge mit den europäischen Mäch- 
ten hinsichtlich der Consulargerichtsbarkeit, des Postwesens, der Patentsteuer 
in Aussicht, sichert die Aufrechthaltung der Principien der Humanität und 
Toleranz in Betreff der Joraeliten zu, constatirt die Verbesserung der Ver- 
waltung, der Finanzen, der Justiz und der Bodenproduction, und verspricht 
schließlich Gesetzesvorlagen über Ruralpolizei, administrative Decentralisation, 
Eisenbahnbauten, Straßenbauten und Reorganisation des Heers. 
9. Febr. (Rumänien). Französische Blätter schlagen Lärm wegen drei 
11. 
14. 
Banden von je 450 Mann, welche in Rumänien organisirt werden, 
um in Bulgarien einzufallen. Bratiano läßt die Angaben offiziell 
für Tendenzlügen erklären. Frankreich, Oesterreich und England er- 
klären sich energisch gegen derartige Beunruhigungen der Pforte. 
„ (Candia). Der Großpvezier Aali Pascha wird von seiner außer- 
ordentlichen Mission zur Pacification der Insel abberufen. Dieselbe 
kann nur als halb gelungen angesehen werden. Die Sphakia be- 
harrt im Aufstande und Sava Pascha ist trotz wiederholter Versuche 
nicht im Stande gewesen, seinen Posten als Gouverneur derselben. 
einzunehmen. Die systematische Errichtung von Blockhäusern macht 
inzwischen Fortschritte. 
„ (Rumänien). II. Kammer: Die Regierung wird wegen Or- 
ganisirung bulgarischer Banden interpellirt. Bratiano leugnet (die 
Vanden haben sich in Folge der Protestationen der Mächte wieder 
aufgelöst) und die Kammer ertheilt ihm mit allen gegen 10 Stim- 
men ein Vertrauensvotum.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment