Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Außereuropäische Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vereinigte Staaten von Nordamerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

Amerika. 513 
kanischen Partei aus. Der Sieg Grants in der Präsidentemwahl 
wird bereits für unzweifelhaft erachtet. 
— Oct. Dänemark gesteht die Verlängerung der (vom Senat beanstan- 
t2 
1 
deten und darum verzögerten) Natification des Verkaufs der Inseln 
S. Thomas und S. Juan um ein volles Jahr zu. 
„ Seymour tritt trotz der Aussichtslosigkeit seiner Candidatur doch 
nunmehr activ für dieselbe auf; Präsident Johnson erklärt sich für 
ihn, Seward dagegen für Grant. 
3. Nov. Präsidentenwahl: Grant und Schuyler-Colfax gehen aus der- 
I 
23. 
selben mit großer Mehrheit als Sieger hervor. 
Beide werden in 25 Staaten (worunter auch die ehemaligen Rebellen- 
staaten Arkansas und Süd-Carolina) mit 206, Seymour und Blair dagegen 
nur in 9 Staaten mit 88 Stimmen gewählt. Dagegen hat die republika- 
nische Partei ihre bisherige Zweidrittel-Majorität im Repräsentantenhause 
verloren, indem die demokratische Partei in den Herbstwahlen 27 Stimmen 
gewonnen hat. 
„ Der Prozeß Jefferson Davis wird neuerdings bis zum Mai 
vertagt. « 
„ Die republikanische Partei erlangt in der Legislatur des Staates 
New-York die Majorität. 
„ Zusammentritt des Congresses. Botschaft des Präsidenten und 
Bericht des Finanzministers. Die erstere macht gar keinen Eindruck 
mehr, der Senat hört sie nicht einmal bis zu Ende an. 
„ Der Gesandte in London, Reverdy Johnson, unterzeichnet mit 
Lord Stanley eine Convention bez. schiedsrichterlichen Austrag der 
gegenseitigen aus der Zeit des Bürgerkriegs herrührenden Ansprüche 
der Union und Englands (s. dieses). Die Thätigkeit des Gesandten 
findet indeß in der Union nur sehr geringen Anklang und vielfach 
entschiedene Anfechtung. 
9. Dec. Das Repräsentantenhaus weigert sich, dem Präsidenten Johnson 
14. 
16. 
25. 
seine Prozeßkosten zu bezahlen. 
„ Das Repräsentantenhaus erklärt sich mit 154 gegen 6 Stimmen 
nunmehr unumwunden gegen jede illoyale Beeinträchtigung der Staats- 
gläubiger, 
indem jede Form einer Repudiation der Nationalschuld des amerikanischen 
Volkes unwürdig sei, dessen Repräsentanten den Gläubigern keinen geringeren 
Betrag anbieten würden, als die Regierung contrahirt habe. 
„ Der Senat genehmigt die Reorganisation der Miliz in den wieder 
zum Congreß zugelassenen Südstaaten. 
„ Der Präsident Johnson erläßt neuerdings eine Amnestie-Procla- 
mation. 
33
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment