Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_009
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
9
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1869
Scope:
595
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunter Jahrgang. 1868. (9)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1868.
  • II. Deutschland, Preußen und Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1868.
  • Register.

Full text

Utbersicht der Ertignisse des Zahrts 1868. 573 
12. Octkober der Jesuitenorden für ganz Spanien aufgehoben, seine Sranien. 
Güter eingezogen, die zahlreichen seit 1833 gegen das Gesetz erstan- 
denen neuen Klöster wieder beseitigt und in Madrid und Barcelona 
der protestantische Gottesdienst gestattet, der weitere Abfluß aber der 
bisherigen großen jährlichen Summen nach Nom sistirt worden war. 
Inzwischen war Spanien thatsächlich als Republik constituirt 
und schien noch längere Zeit in diesem Zustande bleiben zu sollen, 
theils weil es voraussichtlich nicht so leicht war, sich über die Person 
eines neuen Königs zu einigen, theils weil der Zusammentritt der 
Cortes sich weiter, als man Anfangs gedacht hatte, hinauszog und 
dieselben jedenfalls langwierige Debatten über eine so tief greifende 
Frage in Aussicht stellten. Die bloße Thatsache des Sturzes einer 
Dynastie und der wenigstens vorläufig nothgedrungen republikanischen 
Constituirung Spaniens konnte nicht verfehlen, einen tiefen Eindruck 
zu machen und einen weitreichenden Einfluß zu üben, wenigstens 
auf die stammverwandten Nationen Frankreichs und Italiens. Wenn guoalien 
die Annahme gegründet ist, daß die Regierungen Frankreichs und zon. 
Spainens gerade in jenem Momente auf dem Punkte standen, sich rec. 
über eine allfällige Besetzung Noms durch Spanier zu einigen, um 
Italien nöthigenfalls in der Hand zu haben, wenn Frankreich in 
die Lage kommen sollte, aller seiner Streitkräfte am Rhein zu be- 
dürfen, so war dieser Plan nun dahingefallen und gleichzeitig all- 
fälligen Combinationen gegen Preußen eine neue Schwierigkeit in 
den Weg gelegt, indem des Kaisers Aufmerksamkeit und seine Sorge 
zunächst von Spanien in Anspruch genommen wurde, zumal wenn 
er die Möglichkeit in Erwägung zog. daß dort ein Orleans auf den 
Thron gelangen könnte. Allein vielleicht noch bedeutsamer war es 
für die Zukunft, daß die Herstellung thatsächlich republikanischer Zu- 
stände in Spanien ganz geeignet war, die republikanischen Bestre- 
bungen Mazzini's und seiner Partei in Italien mächtig zu unter- 
stützen und die Erinnerungen an die Republik in Frankreich neu zu 
beleben. Unter der Form einfacher Berichterstattung über die Vor- 
gänge oder unter derjenigen von Reflexionen bloß über die mögliche 
oder wahrscheinliche Entwickelung der Dinge in Spanien war es da 
und dort so leicht und gar nicht zu verhindern, eine sehr lebhafte 
Propaganda für republikanische Jdeen in Gang zu setzen und ist 
denn auch in, der That seither in beiden Ländern eifrig geschehen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.