Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872. (13)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_013
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
13
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
Scope:
634 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
8. Holland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1872.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Die Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1872.
  • Register.

Full text

502 
Polland. 
und namentlich die Einführung der allgemeinen Dienstpflicht zu beantragen — 
ein beträchtlicher Theil der gesetzgebenden Versammlung, namentlich der par- 
lamentarischen Linken, zeigt sich aber wenig geneigt, sich mit diesen Versprech- 
ungen zufrieden zu geben. Ihrer Ansicht nach müssen dem. Kriegsminister, 
so lange derselbe seine jetzige Planlosigkeit zeige, selbst die nöthigen Mittel zur 
weiteren Verbesserung der bestehenden Festungen, über deren fernere Aufrecht- 
erhaltung keine Meinungsverschiedenheit obwaltet, vorenthalten werden. Die 
Mehrheit tritt aber dieser Ansicht nicht bei, indem sie eine beantragte Herab- 
setzung der Etatsvorlage mit 47 gegen 31 Stimmen verwirft und schließlich 
den Gesetzentwurf ohne Aenderung bestätigt. 
20. Dec. II. Kammer: genehmigt das Finanzbudget für 1873 mit 54 
gegen 13 Stimmen. 
Die Debatte bietet einiges Interesse hinsichtlich der Grenze der durch die 
Regierung angestrebten Scheidung zwischen Kirche und Staat. Der Finanz- 
minister meint nämlich: die betreffende Scheidung implieire folgerecht die Auf- 
hebung der bis jetzt auf die Etatsvorlage gebrachten Summe zur Deckung 
der Gehalte neuangestellter Geistlichen, resp. eventueller Erhöhung ihrer Be- 
soldung. Ein Mitglied der Kammer beantragt aber die Wiederaufführung 
des betreffenden Artikels, und dieser Antrag wird schließlich, trotz der wieder- 
holten Bekämpfung des Finanzministers von Delden, mit 42 gegen 30 Stim- 
men genehmigt. Die Versuche, den Minister zu veranlassen, sich hinsichtlich 
seiner Plane mit Bezug auf die Reorganisation des Steuerwesens zu erklären, 
bleiben erfolglos, da derselbe ausdrücklich erklärt, die betreffende Frage einer 
gründlichen Untersuchung unterziehen und sich bis dahin jede Mittheilung über 
seine Ansichten vorbehalten zu wollen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.