Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872. (13)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_013
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
13
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
Scope:
634 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1872.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Die Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1872.
  • Register.

Full text

9. Dänemark. 
1. Febr. Folkething: erledigt das Militärbudget in dritter Lesung. Die 
20. 
22. 
wichtigsten Beschlüsse, wie die Streichung des Posten für Mitrailleusen, 
Hinterlader und Neubauten in den Seeforts, erfolgen nur mit einer 
Mehrheit von 2 Stimmen. 
Landsthing: verwirft schon in erster Lesung mit 32 gegen 16 
Stimmen einen Gesetzesentwurf wegen Ausdehnung des Wahlrechts in 
den Gemeinden, der im Folkething in allen drei Lesungen angenom- 
men worden ist. 
„ Folkething: verwirft in zweiter Lesung die von der Regierung vor- 
geschlagene Einkommensteuer mit 47 gegen 45 Stimmen. Der Finanz- 
minister gibt in Folge davon seine Entlassung ein, besorgt aber vorerst 
die Geschäfte weiter bis zur Rückkunft des Königs aus Griechenland. 
Der Gesetzentwurf des Finanzministers Fenger zu einer außerordentlichen 
Steuer in den Finanzjahren 1872—1874 schlug eine 3½ proc. Einkommen- 
steuer vor; jedoch während der Verhandlung mit dem betreffenden Folkethings- 
ausschuß erklärte der Minister sich willig, die Steuer auf 2 Proc. herabzu- 
setzen. Die Mehrheit des Ausschusses gieng hierauf ein, die Minderheit da- 
gegen, welche aus Mitgliedern der „Linken“ bestand, wollte durchaus keine 
Einkommensteuer haben. Am 19. und 20. Februar kommt das Gesetz zur 
zweiten Behandlung im Folkething, und der Minister macht die Verwerfung 
desselben zu einer Cabinetsfrage seinerseits. Falls er dieß nicht gethan hätte, 
würde es ihm gelungen sein, die Annahme des Gesetzvorschlages zu erzielen, 
jetzt jedoch erhält die Abstimmung eine erhöhte politische Bedeutung: die „Linke“ 
strengt sich aus allen Kräften an, gewinnt einige Mitglieder der Mittelpartei 
und der Uebergang des Gesetzes zur dritten Behandlung wird mit 47 gegen 
45 Stimmen verworfen. 
„ Landsthing: Die Regierung sieht sich veranlaßt, mehrere der von ihr 
gemachten Vorlagen, ein Branntweinsteuergesetz und ein Gesetz wegen 
Aushebung der Schifffahrtsabgaben, zurückzuziehen. Das ganze Mi- 
nisterium wankt. 
1 1. April. Eine kgl. Verordnung octroyirt Island die Erhebung mehrerer 
neuer Steuern behufs Errichtung landwirthschaftlicher Schulen, Ord- 
nung der Küstenfischerei und Verbesserung des Postwesens.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.