Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_019
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
19
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
Scope:
578 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1878.
  • Register.

Full text

220 Die Otserreithith Ungarithe Monarchie. (Jan. 11—22.) 
daß die ungarischen Minister in der immerhin international zu behandelnden 
Ausgleichsfrage das Moglichste jür Ungarn geleistet haben, so wird doch im 
politischen Leben das Urtheil über die handelnden Personen sich nach dem 
Programme richten müssen, das dieselben für die eigene öffentliche Thätig- 
keit aufgestellt haben. Und da ist allerdings die Anklage sowohl gegen die 
ungarischen Minister, als auch gegen die Regierungspartei leicht zu erheben, 
daß ihre Leistungen weit hinter ihrem Programm zurückgeblieben sind. Da 
thut es wenig zur Sache, daß dieses Mißverhältniß von ihrem Willen, von 
ihrer Macht Unabhängig sich darstellt: die Thatsache wirkt verstimmend, zer- 
sebend, wie dieß der Zerfall der großen Regierungsparlei unleugbar darthut. 
Immerhin ist bez. der Ausgleichsfrage bis Ende 1877 bereits Manches ge- 
schehen. Indeß sind doch drei schwere Streitpunlte zwischen beiden Reichs- 
hälften noch unerledigt: die Tariffrage, die 80 Millionen-Schuld und das 
Qnotenverhältniß. Bezüglich der Tariffrage liegt die Sache so, daß der 
ungarische Reichstag zwar die Finanzzölle angenommen, dagegen die Industrie- 
schutzzölle verworfen, der österreichische Reichsrath dagegen umgekehrt diese 
annimmt aber jene verwirit, während die Regierungen sich darüber verstän- 
digt haben, die einen durch die andern zu compensiren. Begüglich der 
80 Millionen-Schuld beharren die Ungarn zwar auf ihrem Nechtehtonndpunge 
doch sind sie nicht ungeneigt, aus Billigkeitsrücksichten zu einer Verständigung 
die Hand zu bielen. Endlich betr. des QOuotenverhältnisses wäre man beider- 
seits geneigt, es diesbezüglich beim Alten bewenden zu lassen. Allein die 
Ungarn lnüpfen hieran eine schwere Bediugung, indem sie die Restilution 
der Ausfuhrzölle für Zucker begehren und bis zu einem gewissen Grade auch 
rechtfertigen. 
II. Jannar. (Ungarn: Croatien.) Rescript des Kaisers auf 
die großcroatische Adresse des Agramer Landtags bez. Einverleibung 
von Dalmatien und Fiume mit dem ungarischen Litorale und der 
Militärgrenze. Die Antwort lautet begüglich aller drei Puncte ab- 
schlägig und bedeutet eine völlige Niederlage der großcroatischen 
Aspirationen der Südflaven, die von den russischen Siegen ganz be- 
rauscht waren. 
14. Januar. (Oesterreich: Tyrol.) Die Landesregierung 
sieht sich genöthigt, gegenüber den von den Ultramontanen ins Werk 
gesetzten Protestanten= und Schulhetze vier katholische Vereine auf- 
zulösen. 
18. Jannar. (Ungarn.) Der Serbenführer Dr. Milctic 
wird vom ungarischen Gerichte zu 5jährigem Kerker verurtheilt, 
weil er angeblich für eine Losreißung der serbischen Landestheile vom 
ungarischen Staatsverbande agitirt habe. 
20. Jannar. Beide Regierungen kommen überein, für die 
von ihnen bez. des Ausgleichs getroffenen Vereinbarungen nöthigen- 
falls mit Einsetzung ihres Portefeuilles ihren Parlamenten gegen- 
über einzustehen. 
22. Jannar. (Oesterreich.) Das Ministerium Auersperg 
verlangl, um auf den Reichsrath, bez. Gewährung der für den Aus- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment