Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_019
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
19
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
Scope:
578 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Portugal.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1878.
  • Register.

Full text

1. Vortugal. 
2. Jannar. Eröffnung des Cortes. Thronrede des Königs. 
Dieselbe muß zugestehen, daß das Defigit im Staatshaushalt unter 
dem neuen Ministerium D’Avila nicht nur nicht verschwvunden ist, 
sondern sich sogar vergrößert hat und 202.1 Contos oder beinahe 
12 Mill. X beträgt. Nach der Throurede soll den Cortes noch in 
diesem Jahre der Plan einer Reform des Elementarunlerrichts vor- 
gelegt werden- 
e Vorlagen der Regierung gehen dahin, das finanzielle Gleich- 
gewicht i% die onhandenen Ueberschüsse aus der Klosterdotation und durch 
zweckmäßigere Veranlagung der Steuern und Zölle herzustellen. Anßerdem 
soll eine Wahlreform bewerkstelligt werden, welche die Wahlkreise von 110 
auf 136 erhöht und das Wahlrecht allen seloständigen Individuen, die lesen 
und schreiben können, zuspricht und endlich die Eisenbahn in Algarbien bis 
jum Anschluß an die Südostbahn in Beja (Provinz Alemlejo) fortgeführt 
werden, wodurch eine unnnterbrochene Verbindung vom änßersten Süden bis 
zur Nordgrenze des Königreichs hergestellt würde. 
Das Ministerium D'Avila ist indeß von vorneherein aufs 
äußerste gefährdet, indem sich die beiden Parteien der sog. Regenera- 
doren (des früheren Ministeriums Fontes da Pereira) und der sog. 
Progressisten (des gegenwärtigen Ministeriums D'Avila) wieder voll- 
ständig entzweit haben. 
19.—26. Jannar. Cortes: Adreßdebatte. Die Oppositions- 
partei der Negeneradoren beginnt sofort den Sturmlauf gegen die 
Regierung. Die NRegierung unterliegt, indem mit 69 gegen 19 
Stimmen ein förmliches Mißtrauensvolum gegen sie beschlossen wird. 
Die Opposition wirft dem Cabinet namentlich Mangel an Ehrlichteit 
und Preisgebung der liberalen Errungenschaften vor, indem sie ihre Haupt- 
argumente aus der kirchlichen Polilit des Cabinets jieht: der Bescheid der 
Regierung in der Lissaboner Kirchhofsfrage, daß für Nichtlatholiken ein be- 
sonderer Friedhof einzurichten sei, diene der ultramontanen Reaction, und 
ebenso sei die Wiederbesetzung der erledigten Domherrenstellen an den Kathedral- 
lirchen ein unentschuldbarer Serviliemus gegenüber der römischen Curie. 
Das Mißtrauensvotum selbst lautet: „In Erwägung, daß die Regierung bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment