Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_019
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
19
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1879
Scope:
578 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neunzehnter Jahrgang. 1878. (19)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1878.
  • Register.

Full text

9. Dänemark. 
9. Januar. Wirderzusammentritt der beiden Thinge. Die 
seit dem 8. November v. J. anläßlich der Annahme des Finang- 
gesetzes in der Linten eingekretene Spaltung hat sich erweitert; die 
Führer beider Fraclionen haben die in der Kammer begonnene hef- 
tige Polemik seither in der Presse fortgesetzt. 
11. Februar. Follething: der Budgelausschuß erstatlet seinen 
Bericht über das Budget von 1878.79. Der Auschuß theilt sich 
in seinen Anträgen in eine Mehrheit (gemäßigte Linke) und 2 Minder- 
heilen (Rechte und äußerste Linke). 
Die Mehrheit sucht den constitulionellen Puntten des Budgets, welche 
dieses im vorigen Jahre zum Scheilern brachten, eine Form zu geben, die es 
dem Ministerium wie dem Landsthing möglich macht, den begüglichen An- 
trägen zuzustimmen. Anders stellt sie sich hinsichtlich der eigentlichen Be- 
willigungsfragen; sie will so gul wie alle außerordentlichen Forderungen! für 
Wilitärifche Zwecke abgelehnt wissen, so lange kein Vertheidigungsplau t 
liegt. Hierzu bemerkt die aus Mitgliedern der Nechten bestehende Minder- 
heit: Jeder Verlheidigungsplan macht die Beschaffung von Gewehren, Ka- 
nonen und Torpedos, so wie den Bau von zweckentsprechenden Kriegsschiffen 
nothwendig. Dieselbe will daher auch die Forderungen der Negierung be- 
willigen. Die beiden radicalen Milglieder des Ausschusses wollen dem jehi- 
gen Ministerium überhaupt gar nichts bewilligen. 
21. Februar. Follething: beendigt die zweite Lesung des Bud- 
gets für 1878.79 nach den Anträgen der Mehrheit der Commission 
und nimmt einstimmig die llberweisung desselben zur dritten 
Lesung an. 
Eine sehr erregte Debatte sindel indeß zwischen den radicalen und den 
gemäßigten Worlführern der Linken, namemtlich zwischen dem Grafen Holstein- 
Lederborg (gemäßigt) und Verg (radica al) statt. Sie machen sich gegenseitig 
den Vorwurf, den Principien der Partei untreu geworden zu sein. Graf 
Holstein sagt, er und seine Freunde hätten nicht mehr mits Berg und Ge- 
nossen zusammengehen können, weil die Consequenzen bes von lehteren be-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.