Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_029
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888.
Editor:
Delbrück, Hans
Volume count:
29
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1889
Scope:
479 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XI. Niederlande.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1888.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Brasilien
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Afrika.
  • XXIV. Südsee-Inseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1888.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Niederlande. (März 8.—Juli 16.) 371 
XI. 
Niederlande. 
8. März. (Wahlen.) Bei den Wahlen werden 74 De- 
putierte gewählt, von welchen 41 Anti-Liberale und 33 Liberale 
sind. Zwischen 30 Anti-Liberalen und 22 Liberalen müssen engere 
Wahlen stattfinden. 
Die vereinigten Ultramontanen und evangelischen Konser- 
vativen erhalten durch den Ausfall der Stichwahlen eine Majorität 
von 8 Stimmen. 
21. März. (Sozialistischer Deputierter.) Bei der Nach- 
wahl für die zweite Kammer in Schoterland wird der Führer der 
demokratisch-sozialistischen Partei, Domela Nieuwenhuis, mit 1167 
von 2203 Stimmen gewählt. Es ist dies der erste sozialistische 
Deputierte. Seine Wahl verdankt derselbe der lebhaften Unter- 
stützung der Ultramontanen und Pietisten gegenüber dem Vertreter 
der Fortschrittspartei, Heldt. 
26. März. (Demission des Kabinets.) Infolge des Aus- 
falls der Wahlen gibt das liberale Kabinet Heemskerk seine Ent- 
lassung. 
20. April. (Kabinetswechsel.) Es konstituiert sich ein 
neues konservativ-klerikales Kabinet in folgender Weise: 
Baron Mackay, Inneres; Ruys, Justiz; Godin de Beaufort, Finan- 
zen; Haritzen, Aeußeres; Kluchenius, Kolonien; Oberst Berganfius, Krieg; 
Dyjerinck, Marine; Havelaar, öffentliche Arbeiten. 
27. Mai. (Erbfolge in Luxemburg.) Die „Nordd. Allg. 
Ztg.“ erklärt gegenüber Zeitungsmeldungen von dem angeblichen 
Prätendententume des Prinzen Nikolaus von Nassau auf Luxem- 
burg, sowie von der Unterstützung dieser Bestrebungen in Berlin, 
die ganze Mitteilung sei aus der Luft gegriffen; es haben niemals 
wegen der Surccession des Hiinzen Nikolaus in Luxemburg irgend welche 
Verhandlungen stattgefunden, und könne von bezüglichen Unterhandlungen 
auch gar nicht die Rede sein, da das Successionsrecht des Herzogs von Nassau 
vertragsmäßig unanfechtbar, mithin völlig zweifellos ist. 
1. Hälfte Juni. (Landesverteidigung.) Der König er- 
nennt eine Kommission von 18 Mitgliedern unter dem Präsidium 
des Kriegsministers, die damit beauftragt ist, über die Prinzipien 
einer gesetzmäßigen Organisation der Landesverteidigung zu berat" 
16. Juli. (Vormundschaftsgesetz.) Die Regierung 
24
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.