Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_032
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
32
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
351 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1891.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Amerika.
  • XXI. Australien und Südseeinseln.
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Australien und Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

110 Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Sept. 14.—22.) 
Bei dem Paradediner brachte Se. Majestät folgenden Trink- 
spruch aus: 
Meinen Trinkspruch auf das Wohl des Armeekorps beginne Ich mit 
dem Ausdruck Meines herzlichen Dankes an alle Meine erlauchten Vettern 
dafür, daß sie hergekommen sind, um an der Spitze ihrer Regimenter die 
Parade mitzumachen und dadurch derselben die erhöhte Weihe zu geben. 
Den guten Traditionen, die das Korps auf den Schlachtfeldern in 
jedem Treffen stets aufzuweisen gehabt hat, folgend, wird es, wie Ich ver- 
traue, nach wie vor in allen Vorfällen stets zu Meiner Zufriedenheit sich 
bewähren im Kriege und im Frieden. 
Ich erhebe das Glas und trinke auf das Wohl des XI. Armeekorps 
und seines Kommandierenden: sie leben hoch! und nochmals hoch! und zum 
drittenmale hoch! 
14. September. Bei dem Aufenthalt in Erfurt während 
des Manövers sagt der Kaiser in einem Trinkspruch: 
Ich freue Mich, Meine vollste Zufriedenheit mit dem IV. Korps 
heute nach gelungener Parade aussprechen zu können. Die streitbaren Söhne 
Thüringens, der Altmark und Sachsens in diesem Orte zu besichtigen, ist 
Mir eine um so größere Freude, als dieser Boden durch die Ueberlieferungen 
der Geschichte für unser Vaterland besonders wichtig ist. In diesem Orte 
hat der korsische Eroberer deutsche Fürsten auf das schwerste gekränkt und 
unser niedergeworfenes Vaterland tief gedemütigt. Damals keimte in der 
Seele Meines Herrn Urgroßvaters der Gedanke an den Widerstand aufs 
äußerste, der dann zur fühnenden Erhebung des Jahres 1813 heranreifte. 
Vor acht Jahren war es Meines Herrn Großvaters Mazjestät, dessen 
kriegegewohnter Blick auf dem Armeekorps ruhen durfte, welches unter dem 
Feldmarschall Grafen Blumenthal vor Seiner Majestät sein Manöver aus- 
führte: lauter große, wichtige und erhebende Momentel! 
Das Korps, welches damals in bewährten Händen lag, hat auch in 
der jetzigen Zeit seinen Höhepunkt vollkommen innegehalten, und Ich hoffe, 
daß das Korps in jeder Beziehung, in Krieg und Frieden zu Meiner Zu- 
friedeuheit in den Händen von Eurer Exzellenz sich bewähren wird als gute, 
scharfe und schneidige Waffe. 
ch erhebe Mein Glas und trinke auf das Wohl des IV. Armee- 
korps und seines Führers. 
Nach den sonst verlauteten Nachrichten hätte ein Satz ge- 
lautet: 
Hier in Erfurt ist ein ernster Punkt in der preußischen Geschichte. 
An diesem Orte hat uns der korsische Parvenü aufs tiefste erniedrigt, auf 
das scheußlichste geschändet, aber von hier aus ging 1813 auch der Nache- 
strahl aus, der ihn zu Boden geschmettert. 
21. September. Der Paßzwang in Elsaß-Lothringen wird 
aufgehoben. 
21. September. Der Kaiser reist von Wilhelmshöhe nach 
Stettin, wohnt dort der Grundsteinlegung der Bredower Kirche und 
der Taufe des Panzerschiffes „Brandenburg“ bei. 
22. September. Der Kaiser begibt sich nach ÖOstpreußen 
zur Jagd, wo er bis Anfang Oktober verweilt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment