Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_032
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
32
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
351 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Portugal.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1891.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Amerika.
  • XXI. Australien und Südseeinseln.
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Australien und Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

Veriusal. (Juli 1. Dezember Ende.) 219 
1. Juli. (Lissabon.) Der Ausschuß der Kammer für die 
auswärtigen Angelegenheiten verschiebt die Vorlegung des Berichtes 
bezüglich der Generalakte der Brüsseler Konferenz. 
13. Oktober. (Lissabon.) Ein königliches Dekret betreffs 
der Kolonie Mozambique bestimmt, daß dieselbe fortan unter dem 
Namen „Freier Staat von Ostafrika“ in die zwei Provinzen Mo- 
zambique und Lorenzo Marquez geteilt werde. Die wirtschaftliche 
Ausbeutung der portugiesischen Besitzungen in Ostafrika soll nach 
dem Vorgange Frankreichs, Deutschlands und Englands Privat- 
gesellschaften übertragen werden; denn die Kolonie koste Portugal 
gegenwärtig 8 Millionen Franks, was für die Finanzen des Mutter- 
landes eine zu schwere Last sei. Die Hoheitsrechte würden diesen 
Gesellschaften übertragen, jedoch unter strenger Kontrolle der Re- 
gierung. Der Sitz der Kolonialverwaltung werde Lorenzo Marquez 
sein. Die Bahnverbindung zwischen Quilimane und dem Schire- 
fluß werde ersterem Orte einen bedeutenden Aufschwung seines 
Handels bringen. Die jährliche Ersparnis für Portugal werde 
3,875,000 Franks betragen. Ferner würden die Zolltarife für Sankt 
Thomas, die Kap Verdischen Inseln, Guinea und Angola demnächst 
revidiert und hierdurch eine Erhöhung der Einnahmen um 2 Mil- 
lionen erzielt werden. Von Guinea und der Insel Timos abge- 
sehen, sei die Finanzlage der Kolonien eine befriedigende. In Mo- 
zambique und Lorenzo Marquez sollen königliche Kommissionen ein- 
gesetzt werden. Die Kompagnien von Mozambique, Inhambane 
und Delagoa sollen unter einem Intendanten stehen, der von dem 
Minister ernannt wird. 
12. Dezember. In Lissabon findet das feierliche Leichen- 
begängnis des am 4. Dezember in Paris gestorbenen Dom Pedro, 
Exkaiser von Brasilien, statt. Prinz Albrecht von Preußen 
ist dazu erschienen. 
Ende Dezember. Der Zinslkoupon für die Staatsanleihen und 
die vom Staat garantierten Eisenbahn-Prioritäten, der am 1. Ja- 
nuar fällig ist, wird nicht gedeckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment