Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_032
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXII. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
32
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
351 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Großbritannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1891.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Luxemburg.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden und Norwegen.
  • XV. Rußland.
  • XVI. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVII. Rumänien.
  • XVIII. Serbien.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Amerika.
  • XXI. Australien und Südseeinseln.
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Australien und Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1891.
  • Alphabetisches Register.
  • Druckfehler.
  • Werbung.

Full text

224 Grbritannien. (Mai 9.— Juni 15.) 
nur 1 Million, künftig aber 2 Millionen jährlich erforderlich sein werden), 
½ Million für Kasernenbauten und 400,000 Lstr. für Zurückziehung des 
leichten Geldes aus dem Umlauf verwenden. Eine Steuerverminderung wird 
nicht vorgeschlagen. 
9. Mai. (London.) Aus Capetown wird gemeldet, der 
Gouverneur des Kaplandes habe die Oberhoheit der Königin über 
das Bastardland und die Annektierung dieses Gebietes an das Be- 
schuanaland proklamiert. 
9. Mai. (London.) Die deutsche Ausstellung wird 
durch den Lordmayor eröffnet. 
28. Mai. Das englisch-portugiesische Abkommen wird 
unterzeichnet. (Siehe Portugal.) 
9. Juni. (London.) Ende des Baccarat-Prozesses, in 
welchem der Gardeoberst Sir William Gordon Cumming des fal- 
schen Spielens schuldig befunden wird. Das Spiel hat stattge- 
funden unter der Teilnahme des Prinzen von Wales, der als 
Zeuge in dem Prezesse erscheint. 
15. Juni. Im englischen Unterhause gibt der Staats- 
sekretär des Kriegsamtes, Stanhope, auf eine Interpellation fol- 
gende Erklärung ab: Allerdings bestimmt das Heeresreglement: daß 
jeder Offizier, dessen Betragen als Offizier und Gentleman öffentlich 
angegriffen wird, diesen Fall in billiger Zeit seinem Vorgesetzten 
zu unterbreiten hat. Gordon Cumming hat dieses Reglement 
verletzt; das Vergehen der drei übrigen beteiligten Offiziere besteht 
nur darin, ihm ein anderes Verfahren empfohlen zu haben. Von 
diesen Offizieren ist General Owen Williams aus der Armee ge- 
schieden, die beiden anderen bleiben unzweifelhaft dem Reglement 
unterworfen. Dieses Reglement ist nie speziell zur Kenntnis des 
Prinzen von Wales gebracht worden; jetzt, wo die Aufmerksam- 
keit auf dasselbe gelenkt ist, ermächtigt mich der Prinz, in seinem 
Namen zu erklären, er erkenne seinen Irrtum, Cumming nicht so- 
fort aufgefordert zu haben, den Fall seinem Vorgesetzten zu unter- 
breiten. 
„Diese Ansicht — so fährt Stanhope fort — teile auch ich, aber ich 
glaube, wenn einer von uns unglücklicher Weise blezich örte, daß ein 
Freund ehrenwidrigen Verhaltens beschuldigt wird, hätten wir sicherlich 
gezögert, ehe wir ihm ein Verfahren angeraten hätten, welches das sofortige 
unabänderliche Verderben seiner ganzen zukünftigen Laufbahn mit sich bringen 
muß. Berkeley Levett, der sich in derselben Lage befindet, hat einem vor- 
gesetzten Offizier gegenüber brieflich sein großes Bedauern ausgedrückt. Eine 
weitere Aktion ist in dieser Angelegenheit nicht in Aussicht genommen.“ 
Oberst Cumming, der sich inzwischen mit einer reichen Erbin ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment