Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_036
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVI. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
36
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIX. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1895.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1895.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

302 FPereinizte Staaten von Nerd. Imerika. (Januar 28. — Februar 26.) 
28. Januar. (Washington.) Botschaft Clevelands an den 
Kongreß über die Finanzlage. 
Der Präfident schildert die Gefahren der Währungsverhältnisse und 
schlägt folgende Mittel zur Abhilfe vor: Es sollen dreiprozentige, in fünfzig 
Jahren rückzahlbare, ausdrücklich auf Gold lautende Schuldscheine von 
25 L. und aufwärts ausgegeben werden, um eine hinreichende Goldrücklage 
aufrecht zu erhalten und die sogenannten legal tender-Noten sowie die 
nach dem Gesetz von 1890 für den Ankauf von Silber ausgegebenen Noten 
einzulösen. Diese Schuldscheine sollen als Unterlage für die Notenausgabe 
der National-Banken bis zum Nennwerte dienen (dasselbe würde von andern 
Bundesschuldscheinen mit Ausnahme der zweiprozentigen gelten). Die Na- 
tional-Banken sollen künftig keine Noten unter 10 L. mehr ausgeben. Die 
Silberbescheinigungen von 10 L. und aufwärts sollen eingezogen und durch 
solche von unter 10 L. ersetzt werden. Die Einfuhrzölle sollen künftig in 
Gold zahlbar sein. Würden diese Vorschläge angenommen, so ließe sich mit 
Bestimmtheit eine Herstellung gesunder Währungsverhältnisse in den Ver- 
einigten Staaten erwarten. („Köln. Ztg.“) 
8. Februar. Der Senat bewilligt 500 000 Dollars als erste 
Rate zur Herstellung eines Kabels zwischen den Vereinigten Staaten 
und den Sandwichs-Inseln. Das Repräsentantenhaus lehnt 
die Vorlage ab (21. Februar). 
7./8. Februar. (Washington.) Goldbeschaffung. 
Das Repräsentantenhaus verwirft mit 161 gegen 134 Stimmen den 
von Springer eingebrachten Gesetzentwurf, der auf der Finanzpolitik 
Clevelands basiert war. Infolgedessen vereinbart der Präsident sofort 
mit hervorragenden Banken in New-York und London die Lieferung von 
3%2p Millionen Unzen Gold, wogegen vierprozentige Wertpapiere gegeben 
werden. 
14. Februar. Das Repräsentantenhaus lehnt den Antrag, 
die 4prozentigen in Gold zahlbaren Schuldverschreibungen durch 
ebensolche 3prozentige zu ersetzen ab. 
24. Februar. (Washington.) Tarifpolitik. 
Der Senat lehnt mit 42 gegen 24 Stimmen ab, in die Beratung 
der vom Abgeordnetenhause bereits angenommenen Polling-Bill einzugehen, 
wodurch den Eisenbahnen gestattet werden sollte, unter sich Vereinbarungen 
zu treffen, um die Beständigkeit der Tarife zu sichern und einen verderblichen 
Wettbewerb zu verhindern. 
25. Februar. Robbenfang im Behringsmeere. 
Das Repräsentantenhaus verwirft die Vorlage, dem Schieds- 
gericht zu Paris entsprechend 425 000 Dollars als Entschädigung an eng- 
lische Robbenfänger im Beeringsmeere zu zahlen. (Vgl. darüber Staats- 
Archiv Bd. 56.) 
26. Februar. Sozialpolitik. 
Das Repräsentantenhaus genehmigt die Einsetzung eines Bundes- 
schiedsgerichts zwischen Arbeitgebern und Arbeitern. (Vgl. dazu: v. d. Leyen, 
der Ausstand der Eisenbahnarbeiter in Chicago, „Preuß. Jahrb.“ Rd. 81.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment