Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_036
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
36
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
Scope:
389 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXXVI. Band.

Chapter

Title:
XXI. Australien und Südsee.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1895.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1895.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

308 Aukralien und Jüdfee. (Januar—Mai.) 
XXI. 
Anstralien und Südsee. 
Januar. Februar. Die Frage der Verbindung der austra- 
lischen Kolonien. 
Ueber diese Angelegenheit schreibt die „Köln. Ztg.“: Die Ver- 
bindungsfrage scheint jetzt endlich, nachdem sie 10 Jahre auf der Tages- 
ordnung gestanden, sich einer praktischen Lösung zu nähern; doch handeln 
die Kolonieen nur der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe. Das 
Wasser reicht den meisten bereits bis zum Munde — in Biktoria beträgt 
der Fehlbetrag 37, in Neufsüdwales 27 Millionen Mark trotz aller Zoll- 
und Frachterhöhungen, der Entlassung von Lehrern und Schließung von 
Schulen, der Herabsetzung der Beamtengehälter u. s. w,; an Staatsschulden 
kommen auf den Kopf der Bevölkerung bereits in Neusüdwales 960, in 
Südaustralien 1300, in Queensland fast 1500 „1, so daß ein Viertel bis 
ein Drittel aller Staatseinkünfte an Zinsen gezahlt werden muß. Die Be- 
völkerung geht an Zahl zurück (z. B. in Melbourne), die Heiraten ver- 
mindern sich (z. Viktoria von 8,48 in 1888 auf 5.98 % 0 in 1893), die 
Einwanderung ist kaum nennenswert. Durch Vereinfachung der Verwaltung 
nun können mindestens 30 Millionen Mark jährlich gespart werden, und 
so sehr sich einzelne Regierungen und die zahllosen Aemterjäger auch sträuben 
— das Volk von Australien fordert jetzt nachdrücklich eine Aenderung des 
gegenwärtigen Zustandes. In Sydney ist dieser Tage eine „australische 
Bundesliga“ ins Leben getreten, die bereits ein eigenes Organ besitzt; das 
Parlament hat die Notwendigkeit der Verbündung mit 50 gegen 10 Stimmen 
bejaht und für Januar ist eine Zusammenkunft der Premierminister sämt- 
licher Kolonieen in Hobart (Tasmanien), wo soeben die „internationale 
Ausstellung“ eröffnet worden ist, geplant; Neuseeland allein schließt sich 
aus, und Queenslands Premier, Nelson, zögert noch, wird aber durch das 
Parlament zur Zustimmung gezwungen werden. Aufßer den staatswirtschaft- 
lichen Rücksichten wirkt auch die Ueberzeugung bestimmend, daß Australien 
im Kriegsfalle völlig wehrlos sei; General Tulloch, der während der letzten 
fünf Jahre die viktorianischen Milizen befehligte, führte letzthin aus, daß 
von den 14 Schiffen, die das australische Geschwader zählte, im Ernstfalle 
höchstens 6 wirklich kriegsfähig seien; die Artilleriekorps der einzelnen Kolonien 
sind ohne Zusammenhang und stehen keineswegs auf der Höhe moderner 
Technik. Wie die Verhältnisse gegenwärtig liegen, ist an der endlichen 
Lösung der Verbündungsfrage jetzt kaum mehr zu zweifeln, und mit ihr 
wird für den fünften Erdteil eine neue Aera beginnen. 
Der Kongreß der Premierminister beschließt, daß jede Kolonie einen 
Ausschuß zur Vorberatung der Bundesverfassung wählen soll, die dann der 
englischen Regierung vorgelegt werden soll (6. Febr.). 
Januar. (Neusüdwales.) Niederlage der Schutzzöllner bei 
den Wahlen. 
Januar. (Hawaii.) Royalistischer Aufstand. 
Der Aufstand wird rasch niedergeschlagen, die Rädelsführer verhaftet 
und vor ein Kriegsgericht gestellt. Die Exkönigin Liliuoakalani wird der 
Mitschuld angeklagt und zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt (24. Febr.), aber 
später begnadigt. 
Mai. Aufstand in Samoa. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.