Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_040
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
40
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XL. Band.

Chapter

Title:
V. Großbritannien und Irland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1899.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien und Irland.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1899.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Großbritannien und Irland. (Mai 8.—Juni 13.) 219 
3. Mai. Das Unterhaus genehmigt die Finanzbill mit 
280 gegen 155 Stimmen. 
Ende Mai. Die englische Regierung erwidert auf die Petition 
der Ausländer gegen die Transvaal-Regierung (vgl. Südafrika): 
Ohne im gegenwärtigen Augenblick ein abschließendes Urteil über 
die Begründung der Petition zu fällen, spricht die Regierung doch im 
allgemeinen ihre Sympathie mit den Petenten aus; sie wünscht ehrlich, 
deren Lage schnell zu verbessern. Die bevorstehende Zusammenkunft des 
englischen Kommissärs mit dem Präsidenten Krüger hält die Regierung 
von einem Eingehen auf die Einzelheiten der Petition ab, da die Hoffnung 
bestehe, daß die betreffenden Fragen in versöhnlicher Weise erörtert werden 
würden. Die Bereitwilligkeit Krügers zur Zusammenkunft biete England 
eine Gewähr dafür, daß die Absichten Transvaals und der Südafrikanischen 
Republik, zur Genugthuung vernünftiger Ansprüche der bisher nicht 
stimmberechtigten Bevölkerung eine Lösung der Frage herbeizuführen, 
ehrlich find. 
Anf. Juni. Die Regierung veröffentlicht ein Blaubuch über 
die Dynamitfrage in Transvaal. (Vgl. Staats-Archiv Bd. 63.) 
Es enthält eine Depesche Chamberlains vom 13. Januar ds. Is., 
welche, nach gründlicher Prüfung der Angelegenheit, gegen die Verlängerung 
des Monopols, das eine Verletzung des Londoner Vertrags bedeute und 
gegen die Verzögerung der Aufhebung des Monopols Einspruch erhebt. 
Auf diese Depesche ging Chamberlain unterm 5. März durch den Gouverneur 
Milner eine Antwort der Regierung der Südafrikanischen Republik zu, in 
welcher die vorgebrachten Behauptungen besprochen wurden unter gleich- 
zeitiger Erklärung, daß England kein Recht habe, in jener innerpolitischen 
Angelegenheit der Republik Einspruch zu erheben. Am 21. April erneuerte 
Chamberlain seinen Protest mit dem Bemerken, England behalte sich die 
Wahrung seines Rechts vor. Die Transvaal-Regierung teilte darauf in 
einer vom 22. Mai datierten, aus nur zwei Sätzen bestehenden Antwort 
mit, daß sie bei ihrer bereits dargelegten Ansicht verbleibe. 
7. Juni. Das Unterhaus genehmigt mit 196 gegen 
161 Stimmen ein Gesetz, das den Frauen das Wahlrecht für Stadt- 
und Gemeinderäte verleiht. 
8. Juni. (Unterhaus.) Chamberlain teilt mit, daß die 
Konferenz zwischen Krüger und Milner resultatlos geblieben ist. 
(Vgl. Südafrika.) — Die Regierungspresse fordert schärferes Auf- 
treten gegen die Südafrikanische Republik. 
9. Juni. (Unterhaus.) Der Unterstaatssekretär des Aus- 
wärtigen, Brodrick, erklärt, daß China verpflichtet sei, die Pro- 
vinzen, die an den BYangtsekiang stoßen, an keine andere Macht zu 
veräußern, und daß der Handel im angtsekiang durch englische 
Kanonenboote überwacht werden solle. 
13. Juni. (Unterhaus.) Chamberlain über ein Schieds- 
gericht zwischen Transvaal und England. 
Auf Anregung Laboucheères verliest der Kolonialminister die Tele-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.