Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_040
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XL. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
40
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1899.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien und Irland.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1899.
  • Alphabetisches Register.

Full text

VI. 
Frankreich. 
1. Januar. (Paris.) Der Kassationshof beschließt, Dreyfus 
über die Geständnisse, die er nach seiner Verurteilung gemacht haben 
soll, vernehmen zu lassen. 
Anf. Januar. (Paris.) Agitation für und wider die Re- 
vision des Dreyfusprozesses. 
Es wird eine Liga Patrie française gegründet, der viele Akademiker 
angehören. Sie erklärt sich gegen die Revifion des Dreyfusprozesses. Eine 
andere neu gegründete Liga Union nationale fordert dagegen Unterwerfung 
unter den Spruch des Kassationshofes. 
8. Januar. (Paris.) Der Präsident der Zivilkammer des 
Kassationshofes, Quesnay de Beaurepaire, nimmt seine Ent- 
lassung und agitiert gegen die Revision des Dreyfusprozesses. 
10. Januar. Die Kammer wählt Deschanel mit 323 Stim- 
men gegen Brisson (187) Stimmen) zum Präsidenten. 
12. Januar. Der Senat wählt Loubet zum Präßfidenten. 
20. Januar. (Kammer.) Debatte über die Revision des 
Dreyfusprozesses und angebliche geheime diplomatische Aktenstücke. 
Breton (Sozialist) behauptet, das Kabinet Méline habe von den 
Fälschungen Henrys Kenntnis gehabt. Es sei Klarheit über den diplo- 
matischen Dossier geboten. Die revifionsfeindliche Presse fahre fort, von 
angeblichen Briefen des deutschen Kaisers zu munkeln. Die Regierung habe 
die Pflicht, die Angelegenheit zu untersuchen, weil sonst Gefahr bestehe, 
daß sofort nach der Revision eine neue Campagne beginne. Minister des 
Aeußeren Delcassé: Der Kassationshof verlangte Mitteilung aller Akten- 
stücke, die im Ministerium des Aeußern existieren. Ich beauftragte einen 
Beamten mit der Uebermittlung und ermächtigte ihn, alle gewünschten Er- 
klärungen zu geben. Dieser Beamte demonstriert augenblicklich vor dem 
Kassationshof. Nun fragt man außerdem nach Briefen, die Dreyfus an 
einen auswärtigen Souverän gerichtet haben sollte. Solche Briefe existieren 
im Ministerium des Aeußern nicht und existierten nicht. Kein Beamter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment