Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_040
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XL. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
40
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIII. Schweden und Norwegen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1899.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien und Irland.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1899.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Schweden und Rerwegen. (Januar 18. — September 30.) 267 
XIII. 
Schweden und Norwegen. 
18. Januar. (Stockholm.) Bei der Eröffnung des Reichs- 
tags erklärt die Thronrede, Schweden müsse trotz der Friedens- 
konferenz seine Militärmacht vergrößern. 
23. Januar. (Stockholm.) Mit Rücksicht auf den Gesund- 
heitszustand des Königs wird der Kronprinz bis auf weiteres als 
Regent mit den Regierungsgeschäften betraut. 
12. März. (Christiania.) Der Kronprinz wird mit feind- 
seligen Kundgebungen begrüßt wegen seiner entschiedenen Haltung 
in der Unionsfrage. — Bei der Rückkehr nach Stockholm werden 
ihm deshalb begeisterte Huldigungen gebracht. 
29. April. (Stockholm.) Der Reichstag genehmigt in ge- 
meinsamer Abstimmung der beiden Kammern 13200000 Kronen 
für Schiffsneubauten. — Im ganzen werden 16700000 Kronen 
für die Flotte bewilligt. 
26. Mai. (Christiania.) Das Storthing bewilligt ein- 
stimmig ohne Debatte die von der Regierung geforderten außer- 
ordentlichen Ausgaben für Heer und Flotte in Höhe von 11½ Mil- 
lionen Kronen. 
6. Juli. (Bergen.) Der Deutsche Kaiser besichtigt das 
französische Schulschiff „Iphigenie“ und richtet danach folgendes 
Telegramm an Präsident Loubet: 
Bergen, den 6. Juli. Ich habe die Freude gehabt, auf dem Schul- 
schiff „Iphigénie“ junge französische Seeleute zu sehen, deren militärische 
und sympathische, ihres edlen Vaterlandes würdige Haltung auf Mich einen 
lebhaften Eindruck gemacht hat. Mein Herz, als Seemann und Kamerad, 
freute sich des liebenswürdigen Empfanges, welcher Mir von dem Komman- 
danten, den Offizieren und der Besatzung zuteil wurde und Ich beglückwünsche 
Mich, Herr Präsident, zu dieser glücklichen Gelegenheit, welche Mir gestattet 
hat, der „Iphigénie“ und Ihren liebenswürdigen Landsleuten zu begegnen. 
Gez. Wilhelm. 
Die Antwort des Präsidenten Loubet lautet: 
Paris, den 6. Juli. Ich bin sehr gerührt von dem Telegramm, 
welches Ew. kaiserliche Majestät in Verfolg Ihres Besuches an Bord des 
Schulschiffes „Iphigénie“ an mich gerichtet haben und es drängt mich, Ew. 
Majestät für die Ehre, welche Sie unsern Seeleuten erwiesen haben und 
für die Worte zu danken, mit welchen Sie die Güte hatten, mir den Ein- 
druck zu schildern, welchen dieser Besuch bei Ihnen hinterlassen bat. 
oubet. 
30. September. (Schweden.) Schluß der Wahlen zur zweiten 
Kammer des Reichstags. Die Linke gewinnt 13 Sitze.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment