Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_040
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XL. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
40
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XXI. Australien und Südsee.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1899.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien und Irland.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1899.
  • Alphabetisches Register.

Full text

296 Anstralien u. Südsee. (Juli 18.— Nov. 14.) — Ifrika. (Jan. 14.—März?4.) 
18. Juli. Die Samoakommission beschließt, den Mächten die 
Ernennung eines Gouverneurs, die Abschaffung des Königtums 
und des Präsidenten des Munizipalrats vorzuschlagen. 
September. Oktober. Die australischen Kolonien rüsten 
Freiwillige für den südafrikanischen Krieg aus. 
6. November. Die Karolinen werden in deutschen Besitz 
übernommen (vgl. S. 99, 111). 
14. November. Samoavertrag (S. 159). 
XXII. 
Afrika. 
14. Januar. (Südafrikanische Republik.) Eine große 
Versammlung von Ausländern in Johannesburg, die gegen die 
Regierung protestiert, artet in eine wilde Schlägerei aus. 
16. Januar. (Abessinien.) Ras Mangascha, der sich gegen 
Menelik erhoben hatte, unterwirft sich und erneuert seine Hul- 
digung. 
Januar. (Marokko.) Der aufständische Wadeldras-Stamm 
wird von den Regierungstruppen geschlagen und der Häuptling 
hingerichtet. 
30. Januar. (Algier.) Die deutschen Schulschiffe „Char- 
lotte“ und „Stosch“ besuchen den Hafen Oran und werden zuvor- 
kommend empfangen. Zum erstenmale seit 1870 besuchen deutsche 
Kriegsschiffe französische Häfen. 
2. Februar. (Deutsch-Kamerun.) Der Bau einer elek- 
trischen Kleinbahn vom Regierungssitz Viktoria nach der Küste 
wird begonnen. 
24. März. (Südafrikanische Republik.) Präsident Krüger 
erklärt öffentlich über Chamberlains Rede vom 21. März (S. 217): 
Er habe keine Versprechungen gegeben, welche von ihm nicht erfüllt 
worden seien, und fordere Chamberlain auf, das Gegenteil zu beweisen. 
Alle Unruhe komme von außen. Die Leute im „Rand“ seien mit den 
Verhältnissen gegenwärtig zufrieden. Was die Feinde allein quäle, sei der 
Wunsch, Transvaal für England zurückzugewinnen. Wenn Chamberlain 
in der That gesagt habe, was die Blätter melden, so habe er sehr unvor- 
sichtig gehandelt, von ihm, dem Präsidenten, zu reden, bevor er die An- 
gelegenheit vollständig geprüft habe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment