Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

120 Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Juli.) 
eine bedingungslose Wahl eines Sozialdemokraten befürwortet, weil er 
erwartet, daß sie das Verantwortlichkeitsgefühl der Partei stärken, sie ge- 
neigter zu positiver Mitarbeit machen und den radikalen Flügel immer 
mehr schwächen werde, steht fast allein. Einige Stimmen fordern, man 
solle dem sozialdemokratischen Präsidentschafts-Kandidaten das Versprechen 
abnehmen, die bisherigen repräsentativen Pflichten des Präsidiums, d. h. 
zu Hofe zu gehen, erfüllen zu wollen. 
Juli. (Preußen.) Abhilfe für die Hochwassernot in Schlesien. 
Es werden Sammlungen unter Beteiligung des Kaiserpaars ver- 
anstaltet, die bald über eine Million einbringen. Minister des Innern 
Frhr. v. Hammerstein bereist das Ueberschwemmungsgebiet, worüber die 
„Berliner Korresp.“ berichtet (21. Juli): „Ueber die Provinz Schlesien, 
die den Verheerungen durch Hochwasser stets besonders ausgesetzt gewesen 
ist, hat die neueste Katastrophe dieser Art ein Unheil gebracht, wie es in 
gleichem Umfange seit einem halben Jahrhundert nicht zu verzeichnen ge- 
wesen ist. Der angerichtete Schaden ist in allen Teilen des schlesischen 
Hochwassergebiets sehr erheblich, wenn auch naturgemäß verschieden in der 
Art, je nachdem es sich um Verwüstungen durch angeschwollene Gebirgs- 
bäche oder um solche durch Ausuferungen der Oder, der großen Verkehrs- 
ader Schlesiens, handelt. Während durch die in Wild- und Sturzbäche 
umgewandelten Gebirgsflüsse Zerstörungen an Gebäuden, Brücken, Wegen 
und Oddachlosigkeit zahlreicher Bewohner in besonders großem Umfange 
herbeigeführt wurden, ist in dem Ueberschwemmungsgebiete der Oder der 
Bruch der Deiche an zahllosen Stellen, die Ueberflutung weiter, bebauter 
Flächen und ein enormer Ernteverlust zu verzeichnen. Aber nicht nur der 
Verlust der diesjährigen Ernte kommt in Frage, sondern in zahlreichen 
Fällen auch die Hinwegschwemmung oder die Zerstörung der Ackerkrume 
durch Verschlammung und Verschotterung des Bodens, die zugleich mit der 
durch Ueberflutung hervorgerufenen Feuchtigkeit der menschlichen Wohn- 
stätten eine drohende Gefahr für die Gesundheitsverhältnisse der Bewohner 
bildet. Wie bekannt, hat der Minister des Innern, Frhr. v. Hammerstein, 
das schlesische Hochwassergebiet in Begleitung der zuständigen örtlichen 
Staats- und Kommunalbeamten bereist. Es geschah dies in erster Linie, 
um das hohe Interesse der Staatsregierung an der Inangriffnahme einer 
umfassenden Hilfsaktion an den Tag zu legen, sodann aber, um die Staats- 
regierung auch durch eigene Anschauung eines ihrer Glieder über Art und 
Umfang des Schadens zu unterrichten. Die zunächst und in weiterer Folge 
notwendig gewordenen und vom Minister des Innern mit den örtlichen 
Instanzen besprochenen Maßregeln werden sich in dreifacher Richtung zu 
bewegen haben. Zunächst handelt es sich um die Linderung der augen- 
blicklich drängenden Not. Dazu wird hoffentlich das Ergebnis der mit 
Energie und in weitestem Umfange aufgenommenen Sammlungen, die 
großer Opferfreudigkeit begegnen und an denen sich alle Kreise nicht nur 
Schlesiens, sondern voraussichtlich ganz Preußens und Deutschlands be- 
teiligen werden, ebenso genügen, wie zur Bestreitung der unmittelbaren 
Kosten der Aufräumung und der Desinfektion. Die letztere namentlich ist 
von weitesttragender Bedeutung, da erfahrungsgemäß das Auftreten epide- 
mischer Krankheiten, namentlich der Ausbruch von Typhusepidemien als 
Folgeerscheinung derartiger Wasserkatastrophen zu den häufig beobachteten 
Erscheinungen gehört. Sodann handelt es sich um möglichst genaue Fest- 
stellung des Schadens nach Umfang und Wert, namentlich soweit wenig 
Bemittelte von Verlusten getroffen sind oder einzelnen die Ernährungs- 
quelle zerstört ist. Die Art dieser Feststellung durch die zuständigen Ver-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.