Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Juli 30. August 1.) 121 
waltungsorgane ist für alle Teile der Provinz nach den gleichen Grund- 
sätzen vereinbart worden. Erst nach Eingang der Berichte, die mit äußerster 
Genauigkeit und Beschleunigung erstattet werden sollen, wird für die Staats- 
regierung die Möglichkeit gegeben sein, zu der Frage der Staats- und 
Kommunalhilfe in der schweren Bedrängnis einer blühenden Provinz definitiv 
Stellung zu nehmen. Endlich werden umfassende Maßregeln erwogen werden 
müssen, durch welche einer Wiederholung ähnlicher Katastrophen nach Mög- 
lichkeit vorgebeugt werden kann. Natürlich kann ein lückenloses Programm 
für diese vorbeugende Aktion im gegenwärtigen Augenblicke nicht aufgestellt 
werden. Daß hier in erster Linie möglichst ausgedehnte und gründliche 
Flußregulierungen und die Schaffung eines den Fortschritten der modernen 
Wasserbautechnik entsprechenden Eindeichungssystems in Frage kommen, ver- 
steht sich von selbst. Jedenfalls wird die königliche Staatsregierung der 
Lösung dieser für das Wohl und Wehe einer wertvollen, mit der Geschichte 
und den Geschicken der Monarchie engverflochtenen Provinz so außerordent- 
lich wichtigen Fragen dasjenige hervorragende Interesse zuwenden, das der 
Bedeutung des Gegenstandes entspricht.“ 
Dieser Bericht wird von allen Seiten lebhaft getadelt, namentlich 
daß die Regierung nicht sofort Hilfsmittel bereitstelle. Am 25. Juli schreibt 
die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“: „Zur Linderung des durch die 
Wasserschäden in Schlesien hervorgerufenen Notstandes hat das Staats- 
ministerium in seiner Sitzung vom letzten Freitag einen Kredit bis zur 
Höhe von 10 Millionen Mark, unter Vorbehalt der Genehmigung des 
Landtags, zur Verfügung gestellt. Die Festsetzung dieses Betrages und 
die sofortige Flüssigmachung eines Teiles der Summe ist, wie wir hören, 
auf direkte Veranlassung des Ministerpräsidenten erfolgt.“ 
Ende Juli. Es wird scharf kritisiert, daß die amerikanischen 
Millionäre Morgan und Vanderbilt von preußischen Behörden bei 
Besuch einiger Städte offiziell empfangen werden. 
30. Juli. Deutschland und die Papstwahl. Die „Nord- 
deutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt gegenüber einigen Aeußerungen 
des „Figaro“: 
„Der Pariser Figaro kommt in seiner heute hier eingegangenen 
Nummer auf die Behauptung zurück, daß der deutsche Kaiser seinen ganzen 
Einfluß aufwende, um einem ihm genehmen Kardinal bei der Papstwahl 
zum Siege zu verhelfen. Der Figaro sollte doch wissen, daß eine Unwahr- 
heit dadurch noch nicht in eine Wahrheit umgewandelt wird, daß man sie 
wiederholt. Nicht für den Figaro, der aus naheliegenden Gründen in 
dieser Frage unbelehrbar ist, sondern für solche Kreise, die sich durch die 
Ausstreuungen des Pariser Organs möglicherweise irreführen lassen könnten, 
sei hiermit nochmals festgestellt, daß von keiner deutschen Stelle Einflüsse 
zu Gunsten oder zu Ungunsten eines Kardinals aufgeboten werden. Da- 
nach wird wohl auch eine angebliche Unterredung zu bewerten sein, die 
ein Mitarbeiter des Pariser Journals in Rom mit dem Kardinal Kopp 
hatte. In dieser Unterredung soll nach einem Telegramm der Vossischen 
Zeitung Kardinal Kopp allerlei Aeußerungen über Winke und Anregungen 
des deutschen Kaisers bezüglich der Papstwahl gemacht haben." 
1. August. Die mit den Verhandlungen über den russischen 
Handelsvertrag betrauten Kommissare begeben sich zur Eröffnung 
der Verhandlungen nach Petersburg. 
 

	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.