Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (August Anf.—15.) 123 
Regierung keine Voreingenommenheit für oder gegen einzelne Mächte. Die 
Wahl ruft, soweit es sich übersehen läßt, in allen Ländern die Befriedigung 
der katholischen Welt hervor; sie ist mit der Genugtuung erfüllt, daß nach 
dem Heimgang eines hervorragenden Papstes die Tiara von neuem einen 
ihrer so würdigen Träger gefunden hat.“ 
Die „Kölnische Volkszeitung“ bespricht das Veto Oesterreichs gegen 
Rampolla: „Selbstverständlich müssen wir vom Standpunkte der katholi- 
schen Kirche diesen Schritt tief bedauern. Ein Recht zu einem solchen 
Schritte hatte Oesterreich nicht. Alle für die Papstwahl gültigen Konsti- 
tutionen betonen auf das strengste die unbedingte Freiheit und Unab- 
hängigkeit der Wahl; nichts ist in diesen Konstitutionen mit einer solchen 
Sorgfalt und Vorsicht behandelt, wie das Bestreben, jeden äußeren Ein- 
fluß von der Papstwahl fernzuhalten, und nichts ist klarer, als daß dieses 
Bestreben sich gerade in erster Reihe gegen die oft gemachten Versuche 
weltlicher Regierungen richtet, auf irgend welche Weise die Papstwahl in 
ihrem Sinne zu beeinflussen. Die Stellungnahme Oesterreichs behält also, 
mag sie auch noch so sehr sich auf frühere Präcedenzfälle und das Bei- 
spiel anderer katholischer Mächte berufen, den Charakter einer Anmaßung.“ 
Anfang August. (Preußen.) Im Ruhrrevier macht sich 
eine starke Gärung unter den Bergleuten wegen der Ausbreitung 
der Wurmkrankheit bemerkbar. — Die Zechenverwaltungen erhöhen 
die Unterstützungsgelder für Wurmkranke. — Am 3. November be- 
richtet der „Reichs-Anzeiger“ über die Maßregeln der Regierung. 
4. August. (Berlin.) Eine internationale Konferenz für 
Funkentelegraphie (Telegraphie ohne Draht), an der sich Deutsch- 
land, England, Oesterreich-Ungarn, Frankreich, Italien, Rußland, 
Spanien und die Vereinigten Staaten beteiligen, tritt zusammen. 
6. August. (Baden.) In Heidelberg wird die hundert- 
jährige Zugehörigkeit der Univerfität zu Baden gefeiert. Der Groß- 
herzog nimmt an der Feier teil.  
10. August. Die Kaiserin besucht das Überschwemmungs- 
gebiet in Schlesien. 
12. August. (Gossow i. d. Neumark.) Der frühere Reichs- 
tagspräsident (1881—84, 1887—95), Wirkl. Geh. Rat v. Levetzow, †. 
Geboren am 12. September 1828; 1876 Landesdirektor der Provinz 
Brandenburg, 1890 Mitglied des Herrenhauses. 
15. August. (Berlin.) Der Kaiser hält einen Kronrat ab, 
der sich mit den Überschwemmungen beschäftigt. 
15. August. (Preußen.) Generalleutnant v. Einem, ge- 
nannt v. Rothmaler, wird zum Kriegsminister ernannt. 
August. (Preußen.) Die Berliner Führer der Freisinnigen 
Vereinigung treten in der „Nation“ lebhaft für ein Zusammen- 
gehen mit den Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen ein; im 
Lande, namentlich in den Seestädten, erhebt sich Widerspruch dagegen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.