Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
IV. Spanien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

238 Spanien. (April 26. — August.) 
26. April. Abgeordnetenwahlen. 
Nach der Statistik des Ministeriums des Innern werden gewählt 
232 Ministerielle, 70 Liberale, 11 Demokraten, 10 Anhänger des Herzogs 
von Tetuan, 6 Anhänger Romero Robledas, 28 Republikaner, 7 Karlisten, 
6 Catalonier, 2 Integristen, 8 Unabhängige und 2 Wilde. — Die Wahlen 
rufen viele Unruhen hervor. In Madrid siegen die Republikaner. 
10. Mai. Bei den Wahlen zum Senat werden gewählt: 
106 Konservative, 47 Liberale, 3 Anhänger des Herzogs von Tetuan, 
3 Demokraten, 1 Regionalist, 2 Republikaner, 5 Unabhängige, 
1 Karlist und 4 dem geistlichen Stande Angehörige. 
18. Mai. Der König eröffnet die Cortes. In der Thron- 
rede betont er insbesondere die Notwendigkeit, die wirtschaftliche 
Lage zu fördern und das Konkordat neu zu regeln. 
24. Mai. Besuch des Prinzen Heinrich von Preußen in 
Madrid. 
Juni. (Barcelona.) Ein großer Ausstand legt den Ver- 
kehr zum großen Teil lahm. 
19. Juni. (Cortes.) Budget und Flottenbau. 
Finanzminister San Pedro legt das Budget für 1904 der Kammer 
vor; die Einnahmen werden auf 1000033 839 Pesetas, die Ausgaben auf 
968 377 110 und der Ueberschuß mithin auf 31656 729 Pesetas geschätzt. 
Marineminister Toca teilt mit, daß die Regierung einen Gesetzentwurf 
eingebracht habe, wonach ein Geschwader geschaffen werden soll, für welches 
die Kosten in dem laufenden Budget nicht inbegriffen sind. Das Ge- 
gwader soll aus 7 Panzern, 3 Kreuzern und mehreren Torpedobooten 
estehen. 
27. Juni. Auf der Strecke Bilbao-Saragossa stürzt ein 
Eisenbahnzug in den Fluß Nagerillon. Über hundert Personen 
kommen um. 
17. Juli. Einvernehmen zwischen Frankreich und Spanien. 
Ministerpräsident Silvela erklärt in den Cortes, daß Frankreich 
und Spanien gemeinsam bestrebt seien, den status quo in Marokko auf- 
recht zu erhalten. Es sei nötig, bedeutende See- und Landstreitkräfte zu 
unterhalten, und erwünscht, ein vollkommenes Freundschaftsverhältnis mit 
dem stammverwandten Frankreich herbeizuführen. — In der Presse wird 
die Möglichkeit, ein enges Bündnis mit Frankreich abzuschließen, lebhaft 
diskutiert. 
19./20. Juli. Ministerwechsel. 
Da die vom Ministerpräsidenten zueren Pläne des Marine- 
ministers, 7—800 Millionen für die Flotte aufzuwenden, im Kabinett 
Widerstand finden, gibt das Ministerium seine W — Kammer- 
  
präsident Villaverde bildet folgendes neue Kabinett: Graf San Bernardo 
Auswärtiges, Buganal Justiz, Besada Finanzen, General Martitegni Krieg, 
Estram Marine, Garcia Alig Inneres, Osma Unterricht, Gasset Ackerbau. 
August. In vielen Städten, namentlich in Cadix, Sedvilla, 
Murcia, Barcelona, brechen Ausstände und Unruhen aus.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.