Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Großbritannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

V. 
Großbritannien. 
Anfang Januar. Die englische Presse polemisiert scharf gegen 
Deutschland, weil die deutsche Regierung die Forderung Englands 
an die Pforte, russischen Torpedobooten die Durchfahrt durch die 
Dardanellen zu verbieten, nicht unterstütze. (Vgl. 1902.) 
23. Januar. (London.) Der Irländer Lynch, der im süd- 
afrikanischen Kriege gegen England gefochten hat, wird zum Tode 
verurteilt. 
Anfang Februar. (Irland.) Der Ausnahmezustand wird 
in den meisten Bezirken aufgehoben. 
17. Februar. Der König eröffnet das Parlament. 
Die Thronrede berührt die Venezuelaangelegenheit, die nun zu 
einem befriedigenden Abschluß gekommen sei. Die Regierungen Oester- 
reich-Ungarns und Rußlands stellten Erwägungen darüber an, von welchen 
Reformen es wünschenswert wäre, daß die Mächte, die an dem Berliner 
Vertrag teilnahmen, sie dem Sultan zur sofortigen Annahme empföhlen. 
Ich vertraue, daß die gemachten Vorschläge sich für den Zweck als aus- 
reichend erweisen, und daß ich es möglich finden werde, ihnen meine 
herzliche Unterstützung zu leihen. — Der König bedauere, daß die Be- 
mühungen der britischen Regierung, zusammen mit der türkischen Regierung 
eine gemeinsame Festsetzung der Grenzen des Hinterlandes von Aden durch- 
zuführen, bisher noch zu keiner Abmachung geführt hätten. Die Ver- 
handlungen über diesen Gegenstand würden als dringliche betrieben. — 
Die Rede erwähnt die Landung englischer Truppen in Obbia zum Zwecke 
des Vorgehens gegen den Mullah und hebt die herzliche Mitwirkung 
Italiens bei diesem Unternehmen hervor und gibt der Hoffnung Ausdruck, 
daß die Operationen das Ergebnis haben werden, die Stämme in den 
Protektoraten Englands und Italiens vor weiteren Belästigungen zu be- 
wahren. — Die Entwicklung in Südafrika schreite in befriedigender Weise 
sort. Der Besuch des Kolonialministers dortselbst habe bereits die besten 
Erfolge gezeitigt. Persönliche Besprechungen mit Milner und den Ministern 
der sich selbst regierenden Kolonien und Vertretern aller Interessen und 
Meinungen habe viel dazu beigetragen, die Lösung mancher schwierigen 
Frage zu erleichtern und viele Ursachen zu Mißverständnissen zu beseitigen. 
Die Krönungsfeierlichkeit in Delhi, deren Glanz beispiellos gewesen und bei 
der von den tributpflichtigen Fürstlichkeiten, Häuptlingen und allen Klassen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment