Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

Italien. (März 16.— April 22.) 299 
den die Mächte zu ersticken suchen, nicht zu löschen sein, so würde Italien 
sich gewiß nicht auf die passive Rolle eines einfachen Zuschauers beschränken. 
Wir würden uns in unserer Haltung von Ratschlägen der Klugheit leiten 
lassen, gleichzeitig aber auch unsere Entschlüsse mit aller derjenigen Be- 
stimmtheit fassen, welche die Umstände erfordern könnten. So würde die 
italienische Regierung unter sorgfältiger Rücksicht auf ihre eigenen Ver- 
pflichtungen und unter Achtung der berechtigten Interessen der anderen 
Mächte es an nichts fehlen lassen. Man wird darüber wachen, daß die 
Rechte und Interessen Italiens in keiner Weise angetastet werden. 
16. März. (Deputiertenkammer.) Beratung über die 
Lage im Mittelmeer. 
Auf eine Anfrage erklärt Unterstaatssekretär Baccelli, die Regie- 
rung wisse nicht, ob zwischen England und Frankreich über die Mittel- 
meerfragen Unterhandlungen schwebten oder schon abgeschlossen seien. Indes 
selbst wenn, was jetzt nicht zu erwarten sei, Veränderungen im Mittel- 
meer künftig eintreten könnten, so sei es durch frühere Erklärungen der 
Kabinete in Paris und London außer Zweifel gestellt, daß Veränderungen 
nicht zum Nachteil Italiens eintreten würden. Italien wünsche, daß keine 
Veränderungen im Mittelmeer sich vollzögen, sehe aber der gegenteiligen 
Möglichkeit auch ohne Ueberhebung und ohne Schwäche entgegen. 
Ende März. Innerhalb der Sozialdemokratie gewinnt die 
radikale Richtung (Ferri) die Oberhand. Infolgedessen verliert die 
Regierung die Unterstützung der sozialdemokratischen Fraktion. 
1.9. April. (Rom.) Tagung des internationalen Historiker- 
kongresses. Vorsitzender ist Villari, Stellvertreter u. a. A. Harnack, 
L. Pastor. Ehrenpräsident ist Theodor Mommsen. 
7. April. (Rom.) Beginn des allgemeinen Ausstandes, der 
binnen einer Woche vollständig scheitert. 
14. April. (Rom.) Tagung des internationalen landwirt- 
schaftlichen Kongresses. 
Es wird u. a. beraten die Frage einer europäischen Verständigung 
zum Zweck der Anwendung von Differentialzöllen gegenüber den Vereinigten 
Staaten. Schließlich wird ein Antrag Luzzattis angenommen, daß die 
Frage der amerikanischen Konkurrenz bis zum Zusammentritt des nächsten 
Kongresses vertagt werden solle, damit in der Zwischenzeit die Angelegen- 
eit gründlicher studiert werden könne. —. Ferner wird die Frage einer 
internationalen Regelung der Getreidepreise besprochen. 
16. April. (Rom.) Der internationale lateinische Kongreß 
berät über Mittel, dem Lateinischen als internationaler Sprache 
eine größere Verbreitung zu schaffen. Es soll in Rom ein Kolleg 
zum Unterricht im Altlateinischen und in den neulateinischen 
Sprachen geschaffen werden. 
19. April. (Apulien.) In Galatina verüben arbeitslose 
Landleute Ausschreitungen. 
22. April. Der bisherige Marineminister Morin wird an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment