Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
VII. Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

308 Ilalien. (Dezember 16.—31.) 
werde daher dem Dreibunde treu bleiben, welcher ein gewichtiges Unter- 
pfand des Friedens sei und kein Hindernis bilde für die traditionelle 
Freundschaft mit England und die glücklicherweise erneute Freundschaft 
mit Frankreich. 
16. Dezember. (Kammer.) Minister des Auswärtigen Tit- 
toni erwidert auf mehrere Anfragen über die Handelsverträge: 
Er könne keine weitgehenden Erklärungen abgeben, da die Ver- 
handlungen noch im Gange seien. Er erkenne an, daß es nicht nützlich 
sein würde, jetzt schon einen Generaltarif aufzustellen. Die Regierung 
werde aber morgen eine Vorlage einbringen, die sie für verschiedene etwaige 
Fälle ermächtige, zum Schutz der italienischen Interessen entsprechende Moß 
regeln zu treffen. Weiter sagt der Minister, er freue sich, erklären zu 
können, daß die Verhandlungen mit Deutschland einen günstigen Fortgang 
nehmen und einen befriedigenden Abschluß erwarten lassen. Die Verhand- 
lungen mit der Schweiz würden eifrig in Angriff genommen; er könne 
aber nicht verhehlen, daß die Schwierigkeiten weder wenig zahlreich noch 
geringfügig seien. Bezüglich der Verhandlungen mit Oesterreich liege die 
Schwierigkeit in den Dingen selbst; auf beiden Seiten aber sei der gute 
Wille groß. Man müsse das Vertrauen haben, daß man im gemeinsamen 
Interesse zu einer Verständigung gelange. 
21. Dezember. (Senat.) Tittoni über das Konklave und 
die Kolonialpolitik. 
Sen. Palerno fragt, was es mit dem österreichischen Veto bei der 
Papstwahl für eine Bewandtnis habe. Min. des Ausw. Tittoni: Der 
Regierung sei nichts von dieser Sache bekannt und sie habe sich daher an 
keinen Verhandlungen beteiligt. Während des Konklaves habe die Regierung 
nur nach einer Seite eine Tätigkeit entfaltet, und diese sei darauf aus- 
gegangen, daß das Konklave sich in größter Freiheit abspielte und die 
öff entliche Ordnung streng aufrecht erhalten würde. Der Senator Lam- 
pertico wünscht ein energischeres Vorgehen im Somalilande und an der 
Benadirküste. Tittoni: Italien könne sich nicht durch weitgehende Expe- 
ditionen in große Ausgaben verwickeln. Es tat, was die Zivilisation von 
ihm verlangen konnte, indem es sich mit England zur Verteidigung dieser 
Gebiete verband, aber auf militärische Expeditionen könne es sich nicht 
einlassen zu einer Zeit, wo alle seine Bemühungen auf die Konversion der 
Rente gerichtet seien. 
26. Dezember. (Maderno.) Giuseppe Zanardelli f. Ge- 
boren 1826 in Brescia, beteiligte sich 1848 an der Erhebung, 1860 
Kammermitglied, 1873 zum ersten Male Minister, 1901 Minister- 
präsident. Er wird unter großer Beteiligung in Brescia beigesetzt. 
31. Dezember. (Rom.) Ein provisorischer Handelsvertrag 
mit Osterreich-Ungarn wird unterzeichnet. Der bestehende Vertrag 
wird bis zum Abschluß des definitiven Vertrages, jedoch höchstens 
bis 1. Oktober 1904 verlängert. Nur die Weingollklausel erlischt 
am 1. Januar 1904.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.