Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
VIII. Die Römische Kurie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

Die Räuische Kurie. (Januar 3.—Mai 26.) 309 
VIII. 
Die Römische Kurie. 
3. Januar. Der Papst empfängt den deutschen Kirchen- 
historiker Professor Ehrhard. In der deutschen Presse war das 
Gerücht verbreitet, Ehrhards Werk „Der Katholizismus und das 
20. Jahrhundert“ sei auf den Index gesetzt worden. 
20. Februar. (Rom.) Beginn der Feierlichkeiten aus An- 
laß des 25jährigen Pontifikatsjubiläums Leos XIII. 
3. März. Der Papst hält einen großen Festgottesdienst aus 
Anlaß des 25. Jahrestages seiner Krönung ab. 50—60000 Per- 
sonen nehmen daran teil. 
März. (Rom.) Der „Osservatore cattolico"“ über den 
Deutschen Kaiser und Frankreich. 
Anfangs März bespricht der „Oss. catt.", der als Organ Rampollas 
gilt, den Brief des deutschen Kaisers über Bibel und Babel (S. 30): 
„Wilhelm II.,“ liebt es, sich als Oberpontifex des Luthertums aufzuspielen 
und keine Gelegenheit läßt er vorübergehen, ohne seinem Grundsatz Aus- 
druck zu geben: Gott im Himmel und der Kaiser auf Erden. „Die 
Worte des Kaisers haben nicht so sehr einen Wert wegen der Persönlich- 
keit dessen, der sie ausspricht, als wegen des Publikums, an das sie ge- 
richtet sind. Wilhelm gibt sich gern die Pose eines Oberpriesters und Kai- 
sers. Auf seiner Reise in den Orient umarmte der Kaiser den noch vom 
Blute der Armenier triefenden Abdul Hamid, und der lutherische Ober- 
priester erfüllte damit einen feuchten Glaubensakt". Ende März führt 
das Blatt aus, der Vatikan habe Frankreich stets gegen den Dreibund, 
der es verderben wollte, gestärkt und geschützt. Der Zweibund verdanke 
dem Papfste sehr viel. Jetzt suche der deutsche Kaiser, der ein moderner 
Karl der Große werden wolle, durch Kokettieren mit dem Vatikan dessen 
Einfluß für Deutschland auszunutzen. Die Konservativen Frankreichs 
seien Schuld daran. — 
Anfang April. Der Papst erklärt in einer Note an die 
französische Regierung, seinen Standpunkt in der Formel der In- 
vestitionsbulle aufrecht erhalten, aber eine passive Haltung ein- 
nehmen zu wollen, um keinen Vorwand zum Bruch zu liefern. 
29. April. Der König von England besucht den Papst. 
2. Mai. Der Deutsche Kaiser besucht mit großem Gefolge 
den Papst. (Vgl. S. 93.) 
26. Mai. Ein päpstlicher Erlaß ordnet an, daß der 50. Jahres- 
tag der Verkündigung des Dogmas von der unbefleckten Empfäng- 
nis der Jungfrau Maria mit außerordentlichen Festlichkeiten ge- 
feiert werden soll. 
Es heißt darin: „Die Verehrung der Gottesmutter war nicht nur 
für Uns vom zartesten Kindesalter ab eine der liebsten Beschäftigungen,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Handbuch der Deutschen Verfassungen.
2 / 3
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.