Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Belgien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

318 Helsien. (Juli 21.— September 17.) 
nicht mehr Mißbräuche vorkämen, als in anderen Kolonien auch. Er könne 
weder billigen, daß gegen den Kongostaat ein besonderer Verdacht erhoben 
werde, noch sich einer Campagne anschließen, deren Ziel sei: Otez vous 
de là, que je m'y mette! Der Grundsatz der Inbesitznahme herrenlosen 
Landes sei völkerrechtlich anerkannt worden. Die Berliner Kongoakte halte 
er nicht für verletzt. Es sei nicht zu bestreiten, daß die Regierung Maß- 
nahmen zur Abstellung der Mißbräuche ergriffen habe. Sie habe aber 
durch die Besteuerung der Eingeborenen ihnen Frondienste auferlegt. 
Daraufhin lege er Verwahrung gegen den herrschenden Geist der Gewinn- 
sucht ein. Anscheinend habe der König den edlen Gedanken, der ihm am 
Beginn der Entwicklung vorgewaltet habe, aus seinem Sinne verloren. 
Er sei ein Handel treibender König geworden. 
Am 8. Juli beschließt die Kammer mit 91 gegen 35 Stimmen fol- 
gende Tagesordnung: Die Kammer, in Uebereinstimmung mit der Regie- 
rung und im Vertrauen auf die moralische und stetige Entwicklung des 
Kongostgates unter der Aegide des Königs Leopold, geht zur Tagesord- 
nung über. 
21. Juli. (Brüssel.) General Brialmont, bekannt als 
Leiter der Befestigung Antwerpens und Militärschriftsteller, 81 Jahre 
— 
2. September. (Brüssel.) Internationaler Kongreß für 
Volkshygiene, an dem etwa 500 Delegierte teilnehmen. 
17. September. Die Regierung des Kongostaates veröffent- 
licht eine Antwort auf die englischen Beschuldigungen. Die Note 
schließt: 
Wenn der Kongostaat jetzt von englischer Seite angegriffen wird, 
so wolle England sich erinnern, daß es selbst mehr als irgend eine andere 
Nation der Gegenstand von Angriffen und Beschuldigungen dieser Art ge- 
wesen ist, und daß die Liste der Anklagen, die zu verschiedenen Zeiten und 
noch ganz vor kurzem gegen die englische Kolonialverwaltung gerichtet 
wurden, eine sehr lange sein würde. England ist jedenfalls nicht der Kritik 
entgangen, die es sich durch seine zahlreichen und blutigen Kriege gegen 
eingeborene Völkerschaften zuzog, und auch nicht dem Vorwurfe, daß es 
gegen die Eingeborenen Gewalt anwendete und ihre Freiheit beeinträchtigte. 
Ist nicht die Schuld an den lange andauernden Aufständen in Sierra Leone 
England zugeschrieben worden? Hat man ihm nicht die feindselige Stim- 
mung in Nigeria zum Vorwurf gemacht, wo noch ganz vor kurzem nach 
den Mitteilungen englischer Blätter die militärische Unterdrückung eines 
einzigen Falles das Leben von 700 Eingeborenen, der meisten Häuptlinge 
und des Sultans kostete? Mißt man nicht ihm die Schuld bei für den 
Kampf der im Somaliland mit dem Aufwand vieler Menschenleben ge- 
führt wird, ohne daß jemals darüber im Unterhause ein anderer Ausdruck 
des Bedauerns laut geworden wäre als der, daß die Kosten zu groß sind? 
Da alle diese Angriffe England selbst kalt ließen, muß man sich darüber 
wundern, daß es den Angriffen gegen den Kongostaat eine so ganz andere 
Bedeutung beimißt. Man kann immerhin annehmen, daß die Eingeborenen 
des Kongostaates auch weiterhin die Leitung ihrer Geschicke durch eine 
Nation, deren Ziele nach wie vor friedliche bleiben, wie ja einst auch die 
Gründung des Staates selbst auf Grund friedlicher Verträge mit den Ein- 
geborenen erfolgte."“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment