Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
XIV. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

XIV. 
Nußland. 
Anfang Januar. (Warschau.) Das Ministerium des In- 
nern verbietet der Warschauer englischen Mission, das Sakrament 
der Taufe an bekehrten Juden, falls diese russische Untertanen sind, 
ohne jedesmalige Erlaubnis des Ministeriums zu vollziehen. 
12. Januar. (Petersburg.) Plehwe über Verwaltung und 
Bauernstand. 
Anläßlich der Feier des 100jährigen Bestehens des Ministeriums 
des Innern erklärt Min. des Innern v. Plehwe in einer Ansprache, daß 
er sich als die beiden wichtigsten Aufgaben für die Zukunft die Dezen- 
tralisation in der gesamten Verwaltung des Reiches und die Besserung der 
Lage des bäuerlichen Standes gestellt habe, beides unter Heranziehung von 
Sachverständigen, die nicht dem Beamtenstande angehörten. 
13. Januar. Veröffentlichung des Budgets von 1903. Be- 
richt Wittes über die allgemeine Lage. Brief des Zaren an Witte. 
Das Budget veranschlagt die ordentlichen Einnahmen auf 1 897 032678 
Rubel, die ordentlichen Ausgaben auf 1880 405229 Rubel. Der Ueber- 
schuß der ordentlichen Einnahmen über die ordentlichen Ausgaben beträgt 
demnach 16627449 Rubel. Die außerordentlichen Einnahmen belaufen 
sich auf 174 634794 Rubel, die außerordentlichen Ausgaben auf 191262243 
Rubel. Die Gesamtsummen der Einnahmen und Ausgaben balancieren 
mit 2071 667472 Rubel. — Der Bericht des Finanzministers betont, das 
Budget weise trotz einer ziemlich erheblichen Steigerung des Ordinariums 
Ueberschüsse auf, die zur Deckung eines Teiles der außerordentlichen Aus- 
gaben verwendet werden, und betont die Besserung der Bedingungen der 
russischen Volkswirtschaft, namentlich durch die den Durchschnitt des letzten 
Jahrzehntes um 27 Prozent übersteigende Ernte. Betreffs der Entwickelung 
des Geldmarktes stellt der Bericht eine Besserung hinsichtlich der Herstellung 
des Gleichgewichtes zwischen dem Kapitalangebot und der Nachfrage in 
Rußland und dem übrigen Europa und ein Liquiderwerden des Geldver- 
kehrs des russischen inneren Marktes fest. Trotzdem wäre es unvorsichtig, 
ein unausgesetztes Vorwärtsgehen des Geldmarktes zu erwarten. Viel- 
mehr muß den Folgen der übertriebenen ernstlichen Schwierigkeiten und 
der Rückwirkung etwaiger zukünftiger ausländischer finanzieller Verwicke- 
lungen auf dem russischen Geldmarkte Rechnung getragen werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.