Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bulgarien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • 3. Egypten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

356 Fulserien. (Oktober 8.—Dezember 14.) — Exsupten. (November.) 
lieren, damit die bulgarische Bevölkerung vor einer vollständigen Ausrottung 
u retten und durch eine Intervention die ottomanische Regierung zu be- 
bimme, die Mobilisierungsvorkehrungen, sowie in Anbetracht der korrekten 
Haltung der bulgarischen Regierung die in keiner Weise gerechtfertigten 
Maßregeln einer militärischen Konzentrierung rückgängig zu machen. Dieser 
Schritt sei ein neuer Beweis der loyalen Gesinnung der bulgarischen 
Regierung, sowie ihres Entschlusses, alles zu vermeiden, was den Frieden 
bedrohen könnte. Sollte jedoch Bulgarien keine Zusicherungen erhalten, 
welche seine Befürchtungen gegen das gegenwärtige Vorgehen in der Türkei 
zerstreuen könnten, so würde es sich gezwungen sehen, die notwendigen 
Maßregeln zu treffen, um für jede Eventualität vorbereitet und gegen jede 
Ueberraschung geschützt zu sein. 
8. Oktober. Bulgarien und die Pforte verständigen sich über 
die Abrüstung. Bulgarien soll 20 000, die Pforte 40 000 Mann 
entlassen. 
2. November. Bei den Wahlen zur Sobranje werden 146 
Anhänger der Regierung, 43 Oppositionelle gewählt. 
15. November. Der Fürst eröffnet die Sobranje. 
In der Thronrede weist er darauf hin, daß die Ereignisse dieses 
Sommers die Regierung zu außerordentlichen Ausgaben genötigt haben, 
die aber unumgänglich notwendig gewesen seien, um die Armee auf den 
Stand zu setzen, den sie als Wächterin über die Unverletzlichkeit des Landes 
und die Unabhängigkeit des Vaterlandes haben müsse. Der Fürst erwarte 
von dem Patriotismus der Deputierten, daß sie mit ernster Aufmerksamkeit 
die Umstände prüfen würden, welche die Ausgaben erfordern, und daß sie 
die Handlungen der Regierung wohl zu würdigen wissen werden. Die 
Regierung werde alle ihre Bemühungen darauf richten, die guten Be- 
ziehungen zu erhalten und weiter zu entwickeln mit dem großen befreun- 
deten Rußland und den anderen Großmächten, ganz besonders aber auch 
mit den Nachbarstaaten. Trotz der verhältnismäßig kurzen Zeit, welche 
der Regierung geblieben, kündigt die Thonrede doch eine Anzahl Gesetz- 
entwürfe an, deren erheblichste diejenigen über die Errichtung landwirt- 
schaftlicher Musterschulen, über Abänderungrn in der Organisation und 
über die Beamten sind. — Der Fürst wurde auf dem ganzen Wege vom 
Palais bis zum Parlamentsgebäude in der Sobranje lebhaft begrüßt. 
14. Dezember. Die Sobranje genehmigt den außerordent- 
lichen Kredit von 25 Millonen, der im letzten Herbst für Rüstungen 
verwendet ist. 
3. Egypten. 
November. Ein neuer Mahdi im Sudan, Mahommed el 
Amin, wird befiegt und gehängt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment