Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
XVII. Serbien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

358 Lerbien. (Februar 4.—Juni 1.) 
politischen Ereignisse ruhig und zuversichtlich entgegensehen. Serbien kann 
ruhig in die Zukunft blicken, weil seine und des serbischen Volkes Sache 
eine gerechte Sache ist. Wir haben keine Eile und können daher nach wie 
vor ein Element des Friedens und der Ordnung auf dem Balkan bilden. 
Eben deshalb muß uns aber der entscheidende Augenblick vollkommen ge- 
rüstet antreffen. Alle Welt muß die Ueberzeugung erlangen, daß niemand 
auf dem Balkan auch nur einen Fußbreit erwerben kann, ohne daß auch 
Serbien seinen Anteil erhielte. 
4. Februar. (Belgrad.) Durch einen Erlaß des Ministers 
für öffentliche Bauten werden 804 neu eingerichtete Postämter in 
großen und 3390 Postämter in kleinen Dorfgemeinden dem Ver- 
kehr übergeben. 
6. April. Suspendierung und Wiederherstellung der Ver- 
fassung. 
Der König erläßt eine Proklamation, die mitteilt, daß der auf 
Grund der neuen Verfassung geschaffene Senat und die Skupschtina Ge- 
setze geschaffen haben, die sich als unzweckmäßig erwiesen haben. Die Ver- 
fassung schädige durch die Entfachung politischer Leidenschaften die Inter- 
essen des Vaterlandes, und hindere seine staatliche und nationale Entwicke- 
lung. Die Verhältnisse auf dem Balkan seien sehr ernst. Serbien bedürfe 
der Ordnung, der Eintracht und des Friedens. Es solle als ein leuchtendes 
Beispiel der Friedensliebe gelten und dabei stets bereit sein, die eigenen 
wahren Interessen zu verfechten, falls dies sich als notwendig erweisen 
sollte. Um dem Vaterlande die Eintracht, Kraft und Ordnung wieder zu 
geben, suspendiere der König die Verfassung vom 6. April 1901 und er- 
kläre die Mandate der Senatoren für ungültig. Die Proklamation besagt 
ferner, daß die Staatsräte zur Disposition gestellt werden und daß die 
Skupschtina aufgelöst wird. Mehrere Gesetze, darunter das Preßgesetz, das 
Gemeindegesetz und das Nationalwahlgesetz werden ausgehoben und durch 
die entsprechenden früheren Gesetze ersetzt. Unmittelbar nach der Ausfer- 
tigung der Verordnungen, durch welche die neuen Senatoren und Staats- 
räte ernannt wurden, erscheint eine zweite Proklamation, in welcher die 
Verfassung vom 6. April 1901 wieder zu voller Geltung eingesetzt wird. 
Das bisherige Ministerium bleibt im Amte, nur der Minister des 
Auswärtigen Loganitsch wird durch den Bautenminister Denitsch ersetzt. 
Von den neuernannten lebenslänglichen Mitgliedern des Senats sind zwölf 
Altliberale (durchwegs Anhänger des ehemaligen Regenten Jovan Ristitsch), 
sieben ehemalige Fortschrittler und fünf Neutrale. Von den Radikalen 
wird keiner ernannt. 
April. Gerüchten zufolge beabsichtigt der König einen Bruder 
seiner Gemahlin zum Thronfolger zu ernennen. Es wird von der 
Möglichkeit einer baldigen Revolution gesprochen, da die Familie 
Dragas im Heere sehr verhaßt sei. 
1. Juni. Wahlen zur Skupschtina. 
Es werden gewählt 130 Abgeordnete, davon sind 71 Liberale, 30 Ra- 
dikale und 29 Neutrale oder ehemalige Fortschrittler. Die Gewählten sind 
sämtlich regierungsfreundlich. Von 216 870 Stimmberechtigten stimmten 
185 905, davon für die Listen der Regierung 182 583, für die Listen der 
Opposition 3322. Bei den letzten Wahlen, die 1901 unter dem radikalen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.