Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVIII. Griechenland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

362 EGriechesland. (Februar 19.—Dezember 18.) 
XVIII. 
Eriechenland. 
19. Februar. (Athen.) Das der Kammer vorgelegte Budget 
veranschlagt die Einnahmen auf 119,4 Millionen, die Ausgaben 
auf 114,15 Millionen Drachmen. 
24. Februar. Der Kammer werden mehrere Gesetzentwürfe 
über die Reorganifierung der Armee vorgelegt. 
Die Dienstzeit soll auf 16 Monate herabgesetzt werden. Alljährlich 
im Monat Mai werden 36 000 Mann unter den Fahnen stehen. Große 
Manöver sollen stattfinden. Eine besondere Kasse zur Beschaffung von 
Kriegsmaterial mit einer jährlich verfügbaren Summe von zwei Millionen 
Drachmen soll geschaffen werden. Ein Teil dieses Betrages soll aus den 
Erträgnissen der Monopolisierung des Sprengpulvers entnommen werden, 
welche die Regierung der Kammer vorschlagen wird. Eine andere Vorlage 
bestimmt die Abschaffung der Stelle des Oberbefehlshabers der Armee, 
welche nach dem Gesetz von 1900 der Kronprinz bekleidet. Der letztere 
soll Kommandeur des einzigen zu bildenden Armeekorps werden, welches 
die drei bestehenden Divisionen umfaßt. Der Armeekorpskommandeur kann 
gleichzeitig General-Inspektor der Armee sein. 
25. Juni. Da das Ministerium Delyannis bei einer Ver- 
trauensfrage nur eine Majorität von 114 gegen 95 erhält, tritt 
es zurück. Es wird ein Ministerium Theotokis gebildet. 
8. Juli. Das Ministerium Theotokis tritt zurück und wird 
durch ein Ministerium Ralli ersetzt. · ' 
Ende Juli. Es wird lebhaft für eine Revision der Ver- 
fassung agitiert. 
14. August. Ministerpräsident Ralli spricht sich in der make- 
donischen Frage scharf gegen die bulgarische Agitation aus. 
18. Dezember. Das Ministerium Ralli wird durch ein Mi- 
nisterium Theotokis ersetzt. Die Ursache des Wechsels find Diffe- 
renzen zwischen König und Minister über die Militärreform.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment