Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
XIX. Nord-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

XIX. 
Nord-Amerika. 
5. Januar. Besteuerung des russischen Zuckers. (Vgl. 1901.) 
Der Oberste Gerichtshof entscheidet, daß die von Rußland auf den 
ausgeführten Zucker gezahlten Vergütungen Prämien seien, daher in dem 
zur Verhandlung stehenden Falle die Erhebung von Ausgleichszöllen für 
russischen Zucker durch das Zollamt in Baltimore gemäß dem Dingley- 
tarif gerechtfertigt sei. 
14. Januar. Der Kongreß genehmigt das Gesetz über den 
Kohlensteuerrabatt. 
23. Januar. (Senat.) Präsident Roosevelt legt den Ver- 
trag mit Kolumbien über den Kanalbau vor. 
Der Vertrag sieht eine einmalige Zahlung von 10 Millionen Gold- 
dollars seitens der Vereinigten Staaten an Kolumbia vor, ferner eine 
jährliche Zahlung von 2500000 Dollars. Hierfür tritt Kolumbia einen 
sechs Meilen breiten Landstreifen an die Vereinigten Staaten ab, welche 
berechtigt sind, Truppen zum Schutze des abgetretenen Gebietes zu ent- 
senden, falls Kolumbia dazu nicht in der Lage ist. Der Vertrag wird auf 
100 Jahre abgeschlossen und kann auf Wunsch der Vereinigten Staaten 
erneuert werden. Die Vereinigten Staaten erhalten die Gerichtsbarkeit 
über die mit dem Kanal verbundenen Gewässer und alle Hafenabgaben für 
die durch den Kanal fahrenden Schiffe. Das Gebiet am Kanal soll neutral 
sein und die Vereinigten Staaten garantieren die Neutralität sowie die 
Oberhoheit Kolumbiens. Kolumbien gesteht zu, daß es keiner Macht inner- 
halb bestimmter Grenzen dieses Gebietes Teile zu Kohlenhäfen weder ab- 
treten noch pachtweise überlassen werde und daß es überhaupt nichts tun 
werde, was dem Bau, der Sicherheit oder dem freien Gebrauch des Kanals 
Eintrag tun könnte. Die Vereinigten Staaten werden Kolumbien mate- 
rielle Hilfe leisten, um zu verhindern, daß dieses Gebiet besetzt werde. 
Panama und Colon sind zu freien Häfen erklärt worden für Kauffahrtei- 
schiffe, die bestimmt den Kanal durchfahren. Der Kanal wird dem Handel 
14 Jahre nach Austausch der Ratifikationen geöffnet werden. 
Mitte Januar. (New-Nork.) Zeitungsberichte über Auße-- 
rungen des neuen deutschen Geschäftsträgers. 
In einer Unterredung mit einem Vertreter der „Association Preß"“ 
soll Frhr. Speck v. Sternburg gesagt haben: „Eine meiner dringendsten
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.