Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.

Chapter

Title:
XIX. Nord-Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

Nord-Amerika. (Dez. 8.—30.) — Mittel= und Lüd-Imerik. (Jan. 6. 10.) 377 
Schiedsgerichts, welches gezeigt habe, was bezüglich der Beilegung von 
Streitigkeiten durch andere Mittel als den Krieg getan werden könnte, 
sollte in jeder Weise Nachahmung finden. — Der Präsident avisiert weiter- 
hin die bevorstehende Unterbreitung des Panama-Kanal-Vertrages an den 
Senat und sagt, es handle sich jetzt nicht um die Frage, auf welcher Route 
der Isthmus--Kanal gebaut werden solle, sondern ob Amerika überhaupt 
einen Isthmus-Kanal haben werde oder nicht. Er wirft einen Rückblick 
auf den Vertrag mit Neu-Granada vom Jahre 1846 und die folgenden 
Verhandlungen mit Kolumbien und der neuen Republik Panama, welche 
jetzt in die Rechte eingetreten sei, die Neu-Granada und Komlumbien 
früher besessen hätten. Der Präsident rechtfertigt die Haltung der Ver- 
einigten Staaten gegenüber Panama, dessen Bevölkerung sich wie ein Mann 
erhoben habe, als es bekannt wurde, daß der Kanalvertrag mit Kolumbien 
hoffnungslos verloren sei. Er erwähnt die vergeblichen Bemühungen der 
Vereinigten Staaten, Kolumbien dazu zu bringen, den Weg zu verfolgen, 
der wesentlich im Interesse der Welt und Kolumbiens selbst gewesen wäre. 
Die Regierung der Vereinigten Staaten würde sich einer Torheit und 
einer Schwäche schuldig gemacht haben, die einem Verbrechen gegen die 
Nation gleichgekommen wäre, wenn sie in der Kanalangelegenheit anders 
gehandelt hätte, als sie es getan habe. 
8. Dezember. Der Schatzsekretär legt dem Kongreß den Be- 
richt über das Finanzjahr 1903 vor. Danach beläuft sich die 
Gesamteinnahme des Finanzjahres 1903 auf 694 621 117 Dollars, 
die Gesamtausgabe auf 640 323 450 Dollars, es bleibt ein Über- 
schuß von 54 297 667 Dollars. 
Mitte Dezember. England verlangt, daß der Zucker aus 
Britisch--Westindien unter denselben Bedingungen wie der kubanische 
in den Vereinigten Staaten zugelassen werde. 
18. Dezember. Der Senat ratifiziert den Handelsvertrag 
mit China. 
30. Dezember. (Chicago.) Bei einem Theaterbrande kommen 
gegen 600 Menschen um. 
XX. 
Mittel- und Süd-Amerika. 
6. Januar. (Venezuela.) Die Aufständischen werden von 
den Regierungstruppen bei Cumana geschlagen. 
10. Januar. Abrüstungsvertrag zwischen Argentinien und 
Chile. 
Argentinien und Chile unterzeichneten eine Konvention, die die Be- 
dingungen des beschlossenen Verkaufes der für beide Staaten auf europä- 
ischen Werften im Bau befindlichen Kriegsdampfer festsetzt. Danach werden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.