Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_044
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIV. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
44
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
Scope:
467 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunzehnter Jahrgang. 1903. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1903.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1903.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigung.

Full text

übersicht 
der Volitischen Eutwickelung des Jahres 1903. 
Von den internationalen Verwicklungen, die am Schluß des 
Jahres 1902 noch unentschieden waren, ist die Venezolanische# 
so weit geordnet worden, daß neue Konflikte anscheinend daraus 
nicht mehr hervorgehen können. Wie im vorigen Jahrgang mit- 
geteilt hatten Deutschland, England und Italien im Dezember 1902 
eine Blockade der venezolanischen Küste begonnen, um die Anerken- 
nung ihrer Forderungen zu erzwingen, gleichzeitig hatten sie sich 
aber auf Verhandlungen über ein Schiedsgericht eingelassen, das 
den Streit schlichten sollte. Das Schiedsgericht hatten die Ver- 
einigten Staaten im Namen Venezuelas vorgeschlagen, und die 
Mächte akzeptierten es unter dem Vorbehalte, daß Venezuela von 
vornherein seine Entschädigungspflicht für offenkundige Rechtsver- 
letzungen, wie Plünderung europäischen Eigentums und Mißhand- 
lung europäischer Untertanen anerkenne; über solche Fragen sollte 
das Schiedsgericht nur entscheiden, ob Rechtsverletzungen vor- 
gekommen seien, und wie hoch die Entschädigung zu bemessen sei. 
Für alle übrigen Fragen nahmen sie das Schiedsgericht vorbehalt- 
los an, wünschten aber, daß es gleichzeitig auch Venezuela zwinge, 
Garantien für die Erfüllung der ihm aufzuerlegenden Verpflich- 
tungen zu geben. Den Schiedsspruch sollte nach ihrem Wunsche 
Präsident Roosevelt, oder wenn er ablehne, das Haager Tribunal 
fällen. Wie die Blockademächte wohl erwartet hatten, lehnte Präfi- 
dent Roosevelt ab, und man einigte sich auf das Haager Tribunal. 
Unmittelbar nach diesen Verhandlungen (Ende Dezember 1902) 
ieß sich Präsident Castro infolge der Blockade zur grundsätzlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment