Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_049
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
49
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIX. Band.

Chapter

Title:
IX. Schweiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1908.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Montenegro.
  • XXI. Griechenland.
  • XXII. Nord-Amerika.
  • XXIII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIV. Australien und Südsee.
  • XXV. Afrika.
  • XXVI. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1908.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Felsien. (Januar 8.—März 5.) 369 
zwischen den deutschen und schweizerischen Müllern über eine Ermäßigung 
der Mehleinfuhr geführt worden sind. Leider sind diese Verhandlungen 
erfolglos geblieben. Der Bundesrat hat deshalb, um eine Verständigung 
herbeizuführen, bei der deutschen Regierung angefragt, ob und unter 
welchen Bedingungen sie bereit wäre, den Mehlzoll freizugeben. Die 
deutsche Regierung antwortete, sie wolle den Vorschlag ebenfalls in Er- 
wägung ziehen. Eine nähere Erklärung steht noch aus, der Bundesrat 
erwartet aber eine baldige Antwort. Für ein Getreidemonopol liegen 
bereits ausgearbeitete Entwürfe vor, die bald weiteren Kreisen zur Be- 
ratung unterbreitet werden sollen. Der Bundesrat hat dazu noch nicht 
Stellung genommen; er wird der Mehlfrage auch ferner volle Auf- 
merksamkeit widmen und hofft auf Unterstützung durch die Bundesver- 
sammlung, wenn es nötig werden sollte, zur Rettung einer Industrie, 
deren Erzaltung für die Brotversorgung und damit für die Unabhängig- 
keit des Landes unentbehrlich ist, autonome Maßnahmen zu ergreifen. 
  
X. 
Belgien. 
8. Januar. Der Kammerpräsident Schollaert übernimmt 
das Ministerpräsidium. 
31. Januar. Zur Kongofrage erklärt der Ministerpräsident, 
daß die Kronstiftung aufgegeben würde und der belgisch-kongolesische 
Annexionsvertrag an die beiderseitigen Bevollmächtigten zurück- 
verwiesen werde. 
5. März. (Kammer.) Die Regierung legt die Zusatzakte 
zum Kongo-Angliederungsvertrage vom 28. November 1907 vor. 
Sie bestimmt, daß im Falle der Annexion des Kongostaates durch 
Belgien sämtliche Güter, die bisher die sogenannte Krondomäne bildeten, 
in den Besitz des Staates übergehen. Zu diesen gehören das Landgebiet 
in Afrika, die dortigen Immobilien und das Portefeuille, das Anteile 
der Krondomäne an mehreren Gesellschaften enthält, ferner in Europa die 
in Belgien gelegenen Immobilien im Werte von etwa drei Millionen und 
die an der Azurküste gelegenen Besitzungen, deren Nutznießung dem König 
bis zu seinem Tode verbleibt. Die Abtretung der Krondomäne ist an die 
Erfüllung folgender Bedingungen gebunden: 1. Entrichtung einer Jahres- 
rente von 120000 Franken an den belgischen Thronfolger Prinzen Albert 
und einer Jahresrente von 750000 Franken an die Prinzessin Klementine, 
Tochter des Königs. 2. Anerkennung der von der Krondomäne mehreren 
Gesellschaften gemachten Konzessionen, sowie der Mission von Scheut bei 
Brüssel gegebenen Landversprechung. 3. Errichtung eines Fonds von 
45 Millionen aus Mitteln des belgischen Staates zur Ausführung der 
im Auftrage der Krondomäne begonnenen bezw. von dieser in Auftrag 
gegebenen Arbeiten. (Begründet wird diese Bedingung damit, daß nach 
Europäischer Geschichtskalender. XIX. 24
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.