Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_049
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908.
Editor:
Roloff, Gustav
Volume count:
49
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe XLIX. Band.

Chapter

Title:
XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Egypten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1908. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1908.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • 1. Die Türkei.
  • 2. Bulgarien.
  • 3. Egypten.
  • XVIII. Rumänien.
  • XIX. Serbien.
  • XX. Montenegro.
  • XXI. Griechenland.
  • XXII. Nord-Amerika.
  • XXIII. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXIV. Australien und Südsee.
  • XXV. Afrika.
  • XXVI. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1908.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

422 Esoplen. (Dezember 18.) — Numänien. (Oktober.) 
zunehmen. Dieses Gesetz soll die Versammlung berechtigen, über Gesetze 
ohne Widerruf abzustimmen. Die abgestimmten Gesetze dürfen nur auf 
Eingeborene bezüglich der Steuerlasten anwendbar sein, dürfen aber inter- 
nationale Verträge, Kapitulationen, anerkannte Rechte von Europäern in 
Egypten, Tribute, die an die türkische Regierung gezahlt werden, und 
Handelsverträge mit Egypten nicht beeinflussen. — Der gesetzgebende Rat 
setzt eine Sonderkommission ein, die die Reformen bezüglich der Provin- 
zialräte prüfen soll. — Die egyptische Presse erwartet wenig Erfolg von 
der Petition, da die englische Regierung sie nicht erfüllen dürfte. 
18. Dezember. Die Eröffnung des türkischen Parlaments 
wird in ganz Egypten gefeiert. 
Die Zeitungen berichten darüber: Auf Befehl des Khedive wurden von 
den Batterien in Port Said, Alexandrien und Kairo 101 Kanonenschüsse ab- 
gegeben. Die egyptische liberale Partei sandte an das türkische Parlament 
eine Glückwunschadresse, in der sie für Freiheit, Gerechtigkeit und Brüderlich- 
keit in allen ottomanischen Ländern eintritt. Gleichzeitig wurde an das Aus- 
wärtige Amt in London ein Danktelegramm für Englands tatkräftige Hilfe 
gerichtet. Das Komitee der demokratischen armenischen Verfassungspartei 
bglückwünschte den Präsidenten des Parlaments, den Großwesir und das 
armenische Patriarchat zur demokratischen Entwickelung. Im Jzbekiehgarten 
besang der Dichter Imman el Abd das türkische Volk und den Sultan. Mehrere 
Türken hielten patriotische Ansprachen. Türkische Privathäuser, die otto- 
manische Bank und die türkische Tabakregie illuminierten. An dem Fest- 
bankett im Continental-Hotel, dem der Sekretär des Oberkommissariats der 
Hohen Pforte Mustapha Nuri-Bei präsidierte, nahmen 200 Türken teil. 
In Alexandrien fand ein Bankett statt, auf dem die Marseillaise, die Ver- 
fassungshymne, die Khedivialhymne und die englische Hymne gespielt wur- 
den; abends bewegte sich ein Fackelzug durch die Stadt. 
  
XVIII. 
Numänien. 
Oktober. Haltung in der bosnischen Frage. 
Gegenüber einer vom Pariser Gaulois dem österreichisch-ungarischen 
Botschafter Grafen Khevenhüller zugeschriebenen Aeußerung, wonach Rumä- 
nien verpflichtet sei, im Falle internationaler Konflikte, die sich aus der 
Annexion Bosniens und in der Herzegowina ergeben könnten, gegen 
Rußland mobil zu machen, wird offiziös festgestellt, daß weder die Ein- 
verleibung der beiden okkupierten Provinzen in die österreichisch-ungarische 
Monarchie noch die Unabhängigkeitserklärung Bulgariens vitale Interessen 
Rumäniens berührt oder bedroht. Wie jeder unabhängige Staat, so wird 
auch Rumänien nur im Falle seine eigensten Lebensinteressen gefährdet 
würden — wofür in der jetzigen Weltlage bisher keinerlei Anzeichen 
vorliegen —, mit den Waffen in der Hand seine Existenz verteidigen. Die 
dem österreichisch-ungarischen Botschafter in den Mund gelegten Aeußerungen 
können daher unmöglich in dem angegebenen Sinne gefallen sein.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.