Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
XIII. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Piu#en###n. (Nov. 3.— Dez. 20.) — 34weden. (Januar 15.) 551 
finden. Die Minister machen bekannt, daß sie weder Ordensauszeichnungen 
annehmen noch dänische Staatsbürger zu solchen Auszeichnungen vorschlagen 
werden. 
3. November. Das Programm des radikalen Kabinetts. 
Ministerpräsident Zahle erklärt im Folkething, die Regierung be- 
trachte es als ihre erste Aufgabe, nach der Albertischen Angelegenheit 
eine Reinigung vorzunehmen. Sie wolle jedoch nicht selbst die Initiative 
zu einer Anklage beim Reichsgericht gegen Alberti und andere frühere 
inister ergreifen, sondern die Entscheidung darüber dem Folkething über- 
lassen. Die Regierung wolle ferner auf dem Verwaltungswege jeder Kor- 
ruption innerhalb des Beamtenstandes entgegenarbeiten und Gesetze aus- 
arbeiten, durch die festgesetzt wird, in welchen Fällen und unter welchen 
Bedingungen Staatsbeamte zugleich private besoldete Aemter bekleiden und 
Parlamentsmitglieder in besoldete Staatsstellen eintreten können. Die Re- 
gierung beabsichtige, eine neue Wahlkreiseinteilung vorzuschlagen, 
durch die die Zahl der Wahlkreise nicht mehr als notwendig erhöht, aber 
die Wahlkreise gerecht über das Land verteilt würden. Die angenommenen 
Landesverteidigungsgesetze würden durchgeführt werden; doch werde die 
Regierung die größte Sparsamkeit üben und zu keiner Steuererhöhung 
schreiten, um die Militärgesetze schnell durchzuführen. Falls sich im Folke- 
thing eine Mehrheit gegen die Regierung bilden sollte, werde diese an die 
Wähler appellieren. 
1. Dezember. Der Ausschuß des Folkethings befürwortet die 
Erhebung der Anklage gegen die früheren Minister Christensen und 
Sigurd Berg vor dem Staatsgerichtshof. Das Folkething beschließt 
dementsprechend am 7. Dezember. 
4. Dezember. Prinzessin Waldemar von Dänemark, geborene 
Prinzessin Marie von Orléans, 1. 
20. Dezember. Die Kommission der Gelehrten der Univerfität 
von Kopenhagen erklärt, daß Dr. Cook mit dem von ihm vorgelegten 
Material nicht bewiesen habe, daß er den Nordpol erreicht habe. 
XIV. 
Schweden. 
15. Januar. Der König eröffnet den Reichstag feierlich im 
Reichssaal des Schlosses. 
Die Thronrede erwähnt, daß der König im abgelaufenen ersten 
Jahr seiner Regierung viele Liebesbeweise seines Volkes erhalten habe 
und dafür von Herzen dankbar sei. Sie berührt sodann das freudige Er- 
eignis des Ehebundes zwischen Maria Pawlowna und des Königs zweitem 
Sohn. Das Verhältnis zu den andern Staaten sei, heißt es weiter, sehr 
befriedigend; Beweise davon habe man erhalten bei dem Besuch fremder
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.