Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_050
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
50
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
761 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe L. Band.

Chapter

Title:
XX. Serbien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)
  • Title page
  • Begleitwort des Verlegers anläßlich des Erscheinens des fünfzigsten Jahrganges des "Europäischen Geschichtskalenders".
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1909.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Südamerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1909.
  • Alphabetisches Register.
  • Werbung.

Full text

Serbien. (Dezember 19.) — Mentenezre. (Januar 22.) 621 
auf die serbische Regierung und auf den Slowenski Jug sich beziehenden 
Dokumente gefälscht seien, da solche Dokumente überhaupt nicht existierten. 
Der Minister des Innern, Jowanowitsch, erklärt, daß er mit dem Slo- 
wenski Jug niemals in Beziehungen gestanden habe. 
19. Dezember. (Skupschtina.) Angriff auf das Königshaus. 
Während der Anleihedebatte beantragt der Nationalist Ljubomir 
Georgewitsch unter heftigen Ausfällen gegen den König Peter und vom 
Präsidenten sowie vom Lärm der radikalen Abgeordneten wiederholt unter- 
brochen, folgende Resolution: „Im Hinblick darauf, daß König Peter bis. 
her noch mit keinem europäischen Herrscher zusammengetroffen ist und 
für solche Zusammenkunft auch keine Hoffnung besteht, wodurch es Serbien. 
unmöglich wird, eine entsprechende auswärtige Politik zu führen, beschließt 
die Skupschtina, den König Peter aufzufordern, ein für allemal auf den 
serbischen Thron zu verzichten und mit den Mitgliedern seiner Familie 
das Land zu verlassen, anderseits verbürgt die Skupschtina dem König 
Peter eine entsprechend materielle Entschädigung.“ 
XXI. 
Montenegro. 
22. Januar. (Skupschtina.) Kriegerische Stimmung. 
In Beantwortung einer Interpellation über die bosnisch-herzego- 
winische Frage erklärt der Ministerpräsident und Minister des Auswärtigen 
Dr. Tomanowitsch: Das Nationalitätsprinzip, durch dessen Kraft die Ein- 
heit Italiens und Deutschlands verwirklicht worden ist, streitet zugunsten 
der serbischen Staaten. Oesterreich-Ungarn kann sich für seinen Akt auf 
keinen Rechtstitel stützen, weil diese Provinzen nicht res nullius waren, 
die man durch Okkupation sich aneignen konnte. Die jüngsten Verhand- 
lungen Oesterreich-Ungarns mit der Türkei über ein Arrangement durch 
Hingabe von Millionen dürften, so glauben wir, die Mächte nicht ge- 
nehmigen. Infolge der Angliederung ist das Ende der unabhängigen 
politischen Existenz der serbischen Staaten nur eine Frage der Zeit. Des- 
halb können wir keine andere Lösung zulassen, als die Wiedervereinigung 
dieser Provinzen mit den serbischen Staaten oder ihre vollständige Auto- 
nomie. An diesem Standpunkt hält die Regierung energisch fest. Wenn 
unsere Hoffnungen, die wir in die Konferenz setzen, uns täuschen, so bleibt 
uns die Hoffnung auf uns selbst gemeinsam mit Serbien und mit allen 
Serben, wo sie auch immer sein mögen. Die Skupschtina beschließt sodann 
einstimmig, mit folgender Resolution zur Tagesordnung überzugehen: Die 
montenegrinische Nationalversammlung billigt die Aktion der Regierung und 
spricht den Wunsch aus, daß sie gemeinsam mit Serbien mit noch größerer 
Energie an jenem Standpunkte festhalte, der gleichzeitig den Wünschen 
und Interessen des Serbentums und der Würde Montenegros und seiner 
historischen Mission durchaus entspricht. Vorwärts! und Gott möge uns 
helfen! Es gibt keine Möglichkeit mehr, zurückzuweichen. 
22. Januar. Absage an die Türkei. 
Nachdem Montenegro gegen das Einvernehmen der Pforte mit 
Oesterreich-Ungarn ohne Erfolg Einspruch erhoben hatte, erklärt es sich
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.