Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1910. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1910. (51)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_051
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1910.
Editor:
Rieß, Ludwig
Volume count:
51
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Scope:
753 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LI. Band.

Chapter

Title:
Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1910.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1910. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1910.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. Türkei und Egypten.
  • XVIII. Bulgarien.
  • XIX. Rumänien.
  • XX. Serbien.
  • XXI. Montenegro.
  • XXII. Griechenland.
  • XXIII. Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXIV. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXV. Australien und Südsee.
  • XXVI. Afrika.
  • XXVII. Asien.
  • Uebersicht über die politische Entwickelung des Jahres 1910.
  • Alphabetisches Register.

Full text

14. 
17. 
21. 
22. 
25. 
26. 
10. 
13. 
20. 
22. 
22. 
24. 
25. 
27. 
4. 
7. 
11. 
13. 
13. 
14. 
15. 
Allgemeine Ghronik. V 
14. Frankreich und Türkei. Beilegung des tunesisch-tripolitanischen 
Grenzstreits. 
17. China. Flucht des Dalai Lama nach Indien. 
21. Großbritannien. Parlamentseröffnung. 
22. Frankreich und Marokko. Ratifikation des Anleihevertrages er- 
zwungen. 
25. Rußland und Bulgarien. Bedrohliche Äußerungen des bulga- 
rischen Ministerpräsidenten in Petersburg. 
26. Bulgarien und Türkei. Grenzplänkeleien. 
  
März. 
10. China. Aufhebung der Sklaverei. 
13. Japan. Fusion der oppositionellen Fraktionen zur „Kokuminto“. 
20. Rußland und Oesterreich- Ungarn. Wiederherstellung normaler 
diplomatischer Beziehungen. 
22. Großbritannien. Vetobill vorgelegt. 
22. Ungarn. Auflösung des Reichstags. 
24. Niederlande. Staatskommission zur Beratung einer Verfassungs- 
revision eingesetzt. 
25. Vereinigte Staaten. Sonderbotschaft über Protektorat in Liberia. 
27. Abessinien. Ende der Herrschaft der Kaiserin Taitu. 
30. Italien. Bildung des Ministeriums Luzzatti. 
April. 
4. Römische Kurie. Roosevelt wird der Empfang vom Papste verweigert. 
7. Ägypten. Erneuerung der Konzession der Suez-Kanalgesellschaft ab- 
gelehnt. 
11. Schweiz. Verhältniswahlen abgelehnt. 
13. Rußland und Serbien. Entschuldung serbischer Offiziere durch 
russisches Geld. 
13. Australien. Wahlen zum Bundesparlament ergeben Mehrheit der 
Arbeiterpartei. 
14. Spanien. Auflösung der Cortes. 
15. Großbritannien. Oberhaus verschiebt Beratung der Vetobill bis 
Mitte Juni. 
  
22.—30. Deutsches Reich. Streit Erzberger-Dernburg. 
24. 
25. 
27. 
29. 
— 
12. 
14. 
24. Frankreich. Allgemeine Wahlen. 
25. Türkei. Beginn des Feldzuges in Oberalbanien. 
27. Belgien. Eröffnung der Brüsseler Weltausstellung. 
29. Australien. Arbeiterparteiministerium. 
Mai. 
7. Großbritannien. Tod König Eduards VII. 
9. China. Berufung einer Notabelnversammlung als Vorparlament. 
9. Kreta. Nationalversammlung im Namen des Königs der Hellenen 
eröffnet. 
12. Deutsches Reich. Kolonialamt schließt Vertrag mit der deutschen 
Kolonialgesellschaft. 
14. Belgien, Deutsches Reich und Großbritannien. Grenzregu- 
lierung im Osten des Kongostaats vereinbart. 
15. Nicaragua und Vereinigte Staaten. Intervention wegen der 
Revolution.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.