Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_054
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913.
Subtitle:
Der ganzen Reihe LIV. Band.
Editor:
Rieß, Ludwig
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
54
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
873 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VII. Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 35.) Umzugskostengesetz vom 28. April 1906. (35)
  • No. 36.) Gesetz, die Umgestaltung des Landeskulturrates betreffend. (36)
  • No. 37.) Gesetz, die Unterhaltung und Körung der Zuchtbullen betreffend. (37)
  • No. 38.) Urkunde über die Stiftung des Maria Anna-Ordens. (38)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 110 — 
8 20. Die Kreis-Körkommission hat das Ergebnis der Nachkörung der Kreishaupt— 
mannschaft anzuzeigen. Ist ein von der Bezirks-Körkommission beanstandeter Bulle tauglich 
befunden worden, so hat die Kreishauptmannschaft die Ausstellung des Körscheines durch 
die Amtshauptmannf schaft anzuordnen; ist er nicht tauglich befunden worden, so sind die 
Gründe der Abkörung in dem von der Kreishauptmannschaft zu erteilenden Bescheid 
anzugeben. 
21. Q) Die Kosten der Hauptkörungen und der Vorkörungen trägt mit Ausnahme 
der Kosten für Körung von Privatbullen, die nicht zur allgemeinen Verwendung bestimmt 
sind, die Staatskasse. 
(2) Wird bei Einsprüchen gegen Körungen (§ 18) die Entscheidung des Bezirkstierarztes 
von der Bezirks-Körkommission oder die Entscheidung der Bezirks-Körkommission von der 
Kreis-Körkommission bestätigt, so fallen die durch den Einspruch erwachsenden Kosten dem 
zu, der den Einspruch erhoben hatte. Andernfalls sind sie von der Staatskasse zu tragen. 
8 22. Die Beschlüsse der Bezirks= und der Kreis-Körkommission werden mit Stimmen- 
mehrheit gefaßt. Den Vorsitz führt der tierärztliche Sachverständige. 
8 23. (1) Die Mitgliedschaft der gewählten Landwirte bei einer Bezirks= oder Kreis- 
Körkommission ist ein Ehrenamt. Bare Auslagen werden ihnen aus der Staatskasse ver- 
gütet, und zwar, insoweit sie Reisen zu unternehmen haben, durch Gewährung von Tage- 
geldern und Reisekosten. 
(2) Auf die Wählbarkeit zu diesem Amte und auf das Recht der Ablehnung oder 
Niederlegung desselben finden die entsprechenden Vorschriften der Gemeindeordnungen An- 
wendung, jedoch mit der Maßgabe, daß die Staatsangehörigkeit nicht Erfordernis ist. 
(z) Über das Vorhandensein von Ablehnungsgründen sowie über Zweifel an der 
Wählbarkeit entscheidet endgültig bezüglich der Mitglieder der Bezirks-Körkommission die 
Amtshauptmannschaft mit dem Bezirksausschusse, bezüglich der Mitglieder der Kreis-Kör- 
kommission die Kreishauptmannschaft mit dem Kreisausschusse. 
8 24. Im Falle ungerechtfertigter Weigerung, das Amt des Mitgliedes einer 
Bezirks= oder Kreis-Körkommission anzunehmen oder fort zu verwalten, kann dem Weigern- 
den auf die Dauer der ihm angesonnenen Verpflichtung eine jährliche Geldstrafe in Höhe 
bis zu 20 .4 durch die Amtshauptmannschaft mit dem Bezirksausschusse, beziehentlich durch 
die Kreishauptmannschaft mit dem Kreisausschusse auferlegt werden. 
8 25. (1) In Dresden, Leipzig und Chemnitz ist zur Wahrnehmung der nach Ab- 
schnitt II dieses Gesetzes den Amtshauptmannschaften zustehenden Befugnisse und Obliegen- 
heiten der Stadtrat zuständig. 
(2) Die Körkommission (§ 15) wird vom Stadtrate gewählt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment