Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_057b
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil.
Editor:
Jäckh, Ernst
Volume count:
57b
Place of publication:
München
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1921
Scope:
685 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe LVII. Band.

Chapter

Title:
XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1916. Zweiter Teil. (57b)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils.
  • II. Die österreichisch-ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Luxemburg.
  • XII. Niederlande.
  • XIII. Dänemark.
  • XIV. Schweden
  • XV. Norwegen.
  • XVI. Rußland.
  • XVII. (Korrektur) Polen.
  • XVIII. (Korrektur) Türkei und Ägypten.
  • 1. Türkei.
  • 2. Ägypten.
  • XIX. (Korrektur) Bulgarien.
  • XX. (Korrektur) Rumänien.
  • XXI. (Korrektur) Serbien.
  • XXII. (Korrektur) Montenegro.
  • XXIII. (Korrektur) Griechenland.
  • XXIV. (Korrektur) Albanien.
  • XXV. (Korrektur) Vereinigte Staaten von Nordamerika und Kanada.
  • XXVI. Mittel- und Südamerika.
  • XXVII. Australien und Südsee.
  • XXVIII. Afrika.
  • XXIX. Asien.
  • Liste der Verstorbenen des Jahres 1916.
  • Anhang 1. Diplomatische Enthüllungen.
  • Anhang II. Nachträge.
  • Alphabetisches Register.
  • Berichtigungen.

Full text

452 Jelen. (Dez. 30.) Tũrkei. (Jan. 11.) 
habers Ost, wird damit auch für Polen ein Bankinstitut mit dem Recht 
der Notenausgabe geschaffen, und zwar, wie es in den Bestimmungen aus- 
drücklich heißt, nicht nur für das Gouvernementsgebiet Warschau, sondern 
auch für das österreichische Besatzungsgebiet, sobald die Verhandlungen mit 
den dortigen Behörden abgeschlossen sind. 
30. Dez. Der deutsche Generalgouverneur in Warschau erläßt 
folgende Bekanntmachung: 
Die durch die Proklamation vom 5. November geschaffene politische 
Lage in Polen hat in weiten Kreisen des Volkes, besonders bei der Land- 
bevölkerung, die Ansicht erweckt, als habe die deutsche Verwaltung nun 
nichts mehr zu bedeuten, als sei Polen nun ein völlig unabhängiges Land, 
das gänzlich von den Lasten des Krieges, die heute jebes Bolk Europas 
schwer trägt, befreit sein müsse. Die Ansicht ist irrig. Da die polnischen 
Behörden erst im Entstehen begriffen sind, so besteht überhaupt noch keine 
polnische Verwaltung. Aber auch sie würde Requisitionen und alle anderen 
Lasten des Krieges in gleicher Weise auferlegen müssen wie die vorläufig 
an ihrer Stelle stehenden deutschen Behörden. 
Polen werden keine schwereren Lasten auferlegt als Deutschland, das 
alles willig trägt. Wir kämpfen so gut für euere Heimat wie für Deutsch- 
land, und was ihr zu leisten habt, kommt euerer Heimat ebenso zugute wie 
die Anstrengungen Deutschlands. Eure Mitwirkung ist nötig für die glück- 
liche Beendigung des Krieges, der euere Heimat befreit hat. Je mehr ein 
jeder hilft, desto schneller wird der Krieg beendet sein und euer Königreich 
sich unter den Segnungen des Friedens innerlich festigen und zu Macht 
und Ansehen erblühen. 
Darum fügt euch willig den Anordnungen der deutschen Behörden, 
die nur die augenblicklichen Platzhalter der polnischen Behörden sind. Seid 
eingedenk, daß ihr die Opfer in erster Linie für euer geliebtes Vaterland, 
das Königreich Polen, bringt und daß ihr gegen euer vaterländisches Inter- 
esse handelt und euch selbst schwer schädigt, wenn ihr euch den Anordnungen 
widersetzt. 
5S appelliere an die Baterlandsliebe jedes einzelnen und warne die 
Säumigen und Widerwilligen vor harten Strafen, die jeden Widerstand 
gegen die bestehende Obrigkeit nach den Kriegsgesetzen unweigerlich treffen 
werden. 
Der Generalgouverneur v. Beseler, 
General der Infanterie. 
XVII. 
Türkei und Agypten. 
1. Türkei. 
11. Jan. Verlängerung des Moratoriums bis 31. Dez. 
11. Jan. (Kammer.) Kriegslage. 
Kriegsminister Enver Pascha sagt in seiner Erklärung: Sie müssen 
wissen, m. H., daß die große Schlacht auf Gallipoli, die seit dem 18. März 
gedauert hat, gestern zum Abschluß gekommen ist. Die Schlacht endete so, 
wie ich vorhergesehen hatte. Ich glaube, daß ich von den Streitkräften, die 
unser erlauchter oberster Kriegsherr mir anvertraut hatte, nützlichen Ge-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.