Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Erster Teil. (59a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Erster Teil. (59a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_059a
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Erster Teil.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 59. Band.
Editor:
Stahl, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
59a
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1922
Scope:
651 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Chronik der wichtigsten politischen Ereignisse des Jahres 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Erster Teil. (59a)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des ersten Teils.
  • Chronik der wichtigsten politischen Ereignisse des Jahres 1918.
  • Chronik der wichtigsten Kriegsereignisse des Jahres 1918.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.

Full text

Chronik 
der wichtigsten politischen Ereignisse des Jahres 1918. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
                                                         Januar. 
2.      Rußland. Vorschlag betr. Verlegung der Friedensverhandlungen auf 
         neutrales Gebiet. Vom Vierbund am 4. abgelehnt. 
4.      Rußland. Anerkennung der Selbständigkeit Finnlands. 
5.      (Brest-Litowsk.) Ablauf der Zehntagefrist für die Entente zum 
          Beitritt zu den Friedensverhandlungen. 
5.       Großbritannien. Lloyd George über Englands Kriegsziele. 
6.       Deutschland. Anerkennung der finn. Republik. 
6.       Oesterreich-Ungarn. Tschech. „Dreikönigsdeklaration“ gegen die 
           Monarchie und Dynastie. 
8.        Ver. Staaten. Botschaft Wilsons an den Kongreß über sein Welt- 
            friedensprogramm (die „14 Punkte“). 
9.         (Brest-Litowsk.) Wiederbeginn der Plenarsitzungen. 
10.       Spanien. Auflösung der Abg.-Kammer. 
11.       Deutschland. Erweiterung des deutschen Sperrgebiets im Atlantischen 
            Ozean. 
14.       Frankreich, Verhaftung des ehem. Ministerpräsidenten Caillaux. 
14.        Oesterreich--Ungarn. Ausbruch eines Arbeiterstreiks. 
15.        Ver. Staaten. Errichtung eines Kriegsarbeitsamtes. 
18.       (Brest--Litowsk.) Unterbrechung der politischen Friedensverhandlungen. 
18/19. Rußland. Eröffnung der Verfassungg. Versammlung in Peters- 
              burg; durch Beschluß des Hauptvollzugsausschusses der Sowjets aufgelöst. 
19.        Dänemark. Rücktritt der bürgerlichen Kontrollminister. 
21.        Rußland. Eröffnung des III. Allruss. Kongresses der Sowjets: An- 
              nahme der Erklärung der Rechte des werktätigen und ausgebeuteten Volkes. 
22.        Ukraine. Universal betr. Ausrufung der völligen Selbständigkeit. 
24.        Deutschland. Erklärungen des Reichskanzlers im Hauptausschuß des 
             Reichstags über die Friedensfrage (Antwort an Lloyd George und Wilson). 
24.       Oesterreich-Ungarn. Rede des Grafen Czernin in der österr. De- 
             legation über Brest-Litowsk und Wilsons 14 Punkte. 
25.        Großbritannien. Das Mannschaftsgesetz vom Unterhaus in dritter 
              Lesung angenommen. - 
27.         Finnland. Staatsstreich der Sozialisten. 
27.         Rußland. Aufhebung des engl.-russ. Abkommens über Persien. 
28.         Deutschland. Beginn eines mehrtägigen Rüstungsarbeiterausstandes 
               in Groß--Berlin, Teilausstände im Reich. 
28.         Livland, Estland. Bekanntgabe der Selbständigkeit durch die Ritter- 
               schaft von Livland und Estland. 
28.         Rußland. Abbruch der Beziehungen zu Rumänien. 
29.         Ukraine. Aufstand der Bolschewisten gegen die Rada in Kiew. 
30.         Brest-Litowsk.) Wiederbeginn der Plenarsitzungen. 
30.         Polen. Regierungserklärung über Staatlichkeit und Friedensfrage. 
30.         (Versailles.) Eröffnung der dritten Tagung des interalliierten Obersten 
               Kriegsrats.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment