Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_dritter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
3
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
Scope:
803 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zollernschen Hausgesetze. (Preussisches Königshaus und fürstliches Haus Hohenzollern.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Chapter

Title:
III. Die Kurfürsten von Brandenburg aus dem Hause Zollern bis zur Erwerbung der preussischen Königskrone (1415-1701):
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Erwerbung der Mark Brandenburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— — 
lequel on aura préalablement versé 
un verre Tune solution dsintec- 
tante indiquée plus haut. 
Ces excrétions seront immédiate- 
ment jetées dans les cabinets. Ceuzx- 
ci seront rigoureusement désintectés 
apres chadue projection. 
5% Les locaux occupes par les 
malades seront rigoureusement deés- 
infectés suirant les rgles indiquces 
lus haut. 
6% Les cadavres, Préalablement 
enveloppés dG’un Suaire, imprégne 
de sublimé, seront jetés à la mer. 
7° Toutes les opérations prophy-- 
lactiques eNxéecutées pendant la tra- 
versée seront inscrites sur le journal 
du bord, qui sera Drésentée à TPau- 
torite sanitaire au moment de Tarri- 
vée dans un port. 
8° Ces prescriptions devront étre 
appliduées à tout ce dqui a été en 
contact avec les malades, duelles 
quf’aient été la grawité ct Tissue de 
la maladie. 
III. Mesures à prendre lors de 
l'arrivce. 
1° Si le nawvire est infecté, les 
Personnes atteintes seront débar- 
qduées et isolées dans un local 
spécial. 
Seront considérés comme douteux 
les individus ayant été en contact 
avec les malades. 
2°% Tous les objets contaminés et 
les objets tel due les habits, les 
ollets de literie, matelas, tapis et 
autres objets qui ont été en con- 
tact avec le malade, les vétements 
122 
vorher ein Glas voll einer desinfizirenden 
Lösung, wie oben angegeben, gegossen 
worden ist. 
Diese Absonderungen werden sofort 
in die Abtritte gegossen. Letztere werden 
nach jedem solchen Ausgusse streng des- 
infizirt. 
5. Die von den Kranken benutzten 
Räumlichkeiten werden streng desinfizirt 
nach Maßgabe der oben angegebenen 
Regeln. 
6. Die Leichname werden in ein mit 
Sublimat durchtränktes Tuch gewickelt 
und alsdann ins Meer geworfen. 
7. Alle während der Fahrt aus- 
geführten Vorbeugungsmaßnahmen wer- 
den in das Schiffsjournal eingetragen, 
welches der Gesundheitsbehörde bei der 
Ankunft in einem Hafen vorgelegt wird. 
8. Diese Vorschriften müssen auf 
Alles angewandt werden, was mit dem 
Kranken in Berührung gekommen ist, 
ohne Rücksicht auf die Schwere und den 
Ausgang der Krankheit. 
III. Maßnahmen bei der Ankunft. 
1. Ist das Schiff verseucht, so werden 
die von Pest befallenen Personen aus- 
geschifft und an einem besonderen Orte 
isolirt. 
Als bedenklich werden solche Personen 
angesehen, die mit den Kranken in Be- 
rührung gekommen sind. 
2. Alle verseuchten Gegenstände und 
solche, wie die Kleider, das Bettzeug, 
die Matratzen, Teppiche und andere 
Gegenstände, mit denen der Kranke in 
Berührung gekommen ist, die Kleider
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment