Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schwartz_s_v_recht_rudolstadt_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
Author:
Schwartz, Hugo
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1909
Scope:
265 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Polizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
M. Straßen- und Wegepolizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erster Abschnitt.
  • Allgemeine Einleitung.
  • Staatsgebiet. Geschichtliche Entwicklung. Stellung zum Reiche.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatlichen Organe und Funktionen.
  • Das Staatsoberhaupt.
  • Erbfolgeordnung im fürstlichen Hause.
  • Das Grundgesetz.
  • Der Landtag.
  • Behördenorganismus.
  • Staatsfinanzen.
  • Die Staatsdiener.
  • Die Staatsangehörigen.
  • Die Körper der Selbstverwaltung, besonders die Gemeinden.
  • Die Kirche.
  • Das Schulwesen.
  • Dritter Abschnitt. Polizei.
  • Allgemeine Grundsätze. Die Strafandrohung der Polizeibehörden und der Erlaß polizeilicher Verordnungen.
  • Die polizeiliche Straffestsetzung und Strafanforderung.
  • A. Sicherheitspolizei.
  • B. Medizinal- und Gesundheitspolizei.
  • C. Die Baupolizei.
  • D. Die Feuerpolizei.
  • E. Landeskulturpolizei.
  • F. Veterinärpolizei.
  • G. Fischereipolizei.
  • H. Jagdpolizei.
  • J. Handelspolizei.
  • K. Maß- und Gewichtspolizei.
  • L. Gewerbepolizei.
  • M. Straßen- und Wegepolizei.
  • N. Bergpolizei.
  • O. Ordnungs- und Sittenpolizei.
  • P. Armenwesen.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Die Straßen- und \Wegepolizei. 189 
Verlegsteine ist verboten und das Treiben oder Weiden des 
Viehes auf den Banketten oder in den Gräben der Chaussee 
und das Betreiben und Abhüten der Chausseeböschungen unter- 
sagt. (V. vom 22. April 1840 bzw. 10. Dezember 1851.) 
Zur Vermeidung der für Leben und Gesundheit bedroh- 
lichen Gefahr, wenn Wagenführer auf ihrem Wagen während 
der Fahrt schlafen oder hinter dem Geschirre zurückbleiben, 
ist verordnet, daß jeder Wagenführer, welcher auf einem im 
Fahren begriffenen, beladenen oder unbeladenen Wagen schlafend 
angetroffen wird oder hinter dem Wagen zurückbleibt, bestraft 
werden soll. (V. vom 8. Februar 1840 bzw. 18. August 1851. 
& 167. 
III. Behördliche Zuständigkeit in den Angelegenheiten 
der Straßenbauverwaltung. 
Die Landratsämter haben die Aufgabe, den Vizinalwegbau 
nach Möglichkeit zu fördern und die Ausführung solcher 
Bauten zu überwachen. Sie sind mit der Verwaltung und 
Aufsicht über die Staatsstraßen nebst Zubehör für den Umfang 
ihres Bezirks beauftragt und haben dafür Sorge zu tragen, 
daß diese in gutem baulichen Zustande erhalten werden. Dem 
Ministerium, A.d.I., steht die Oberaufsicht über die Straßen- 
bauverwaltung zu. Unter der Aufsicht der Landratsämter 
stehen folgende Organe der Straßenbauverwaltung: in der 
Oberherrschaft die Oberstraßenmeister, in der Unterherrschaft 
der Bezirksbaubeamte sowie in der Ober- und Unterherrschaft 
die den Oberstraßenmeistern bzw. dem Bezirksbaubeamten 
unterstellten Straßenwärter. Die Landratsämter der Ober- 
herrschaft haben zu allen technische Kenntnisse voraus- 
setzenden Arbeiten, soweit die Oberstraßenmeister dazu nicht 
imstande sind, die Mitwirkung des Bezirksbaubeamten in 
Anspruch zu nehmen. 
8 168. 
N. Bergpolizei. 
I. Bergvwesen. 
1. Im allgemeinen. 
Das für den Bereich des Fürstentums erlassene B.G. vom 
20. März 1894 hat sich dem preußischen B.G. vom 24, Juni 1865
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment