Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schwartz_verfassung_preussen_1898
Title:
Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
Subtitle:
Nebst Ergänzungs- und Ausführungsgesetzen.
Author:
Schwartz, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
M. & H. Marcus
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1898
Edition title:
Zweite Ausgabe.
Scope:
654 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Das Königshaus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Titel und Wappen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
d. Großes Wappen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [zu Seite 98.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 963.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für die Kur- und Neumark und Niederlausitz. Vom 17ten August 1825. (963)
  • (No. 964.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage der Kur- und Neumark. Vom 17ten August 1825. (964)
  • (No. 965.) Kreisordnung der Kur- und Neumark Brandenburg. Vom 17ten August 1825. (965)
  • (No. 966.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für das Herzogthum Pommern und Fürstenthum Rügen. Vom 17ten August 1825. (966)
  • (No. 967.) Verordnung, wegen zukünftiger Verfassung der Kommunal-Landtage in Pommern. Vom 17ten August 1825. (967)
  • (No. 968.) Kreisordnung des Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. Vom 17ten August 1825. (968)
  • (No. 969.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten August 1825., daß die Ablesung der Subhastations-Patente von Berg- und Hüttenwerken in den Kirchen nicht mehr Statt finden soll. (969)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.

Full text

— 202 — 
S. 11. Die Kommunal-Landtage treten alljährlich zusammen. Den Zeit- 
punkt des Zusammemtretens haben die Stände für die Zukunft auf dem ersten Kom- 
munal-Landtag zu beschließen, dem Ober-Präsidenten aber in der Regel acht 
Wochen vorher dieserhalb Anzeige zu machen. Die Dauer der Kommunal-Land- 
tage darf nicht über vier Wochen hinausgehen. 
S. 12. Die Ladung der Mitglieder des Kommunal-Landtages geschieht 
durch den Vorsisenden. 
Mtt der Ladung ist eine Bekanntmachung der für die Verhandlungen des 
bevorslehenden Kommunal-Landtages bestimmten Gegenstände zu verbinden und 
dem Ober-Prasidenten mitzutheilen; zu diesem Behufe haben die verwaltenden 
Behörden der sländischen Inslitute, imglceichen die Kreise und. Kommunen ihrehierauf 
bezügliche Anmeldungen und Antrage Sechs Wochen vor der Jusammenkunft des 
Landtages dein Vors#tzenden eingureichen. 
§. 13. Zu dem ersten nach den gegenwärtigen Bestimmungen anzuord- 
nenden Kommunal-Landtage wird in der Altmark der alteste Landrath, in der 
Kurmark das Oomkapitel von Brandenburg, und in der Neumark der Landes- 
direktor die Ladungen ergehen lassen. Desgleichen werden der dlesie Landrath 
der Altmark, der zum Kommunal-Landtage der Kurmark abgesendete Bevollmäch- 
tigte des genannten Domkapitels, und der Neumärksche Landesdirektor die Kom- 
munal-Landtage eröffnen, und die Direktion bis zu erfolgter Bestatigung des 
Vorsitzenden daselbst führen. 
§. 14. Sämmtliche in dem Gesetze vom isten Juli 1823. W. 38. bis 47. 
für die Geschäftsführung auf dem Provinzial-Landtage enthaltene Bestimmun- 
gen sind bei den Kommunal-Landtagen in Anwendung zu bringen. 
K. 15. Gegenslände des speziellen Interesses eines Srandes können durch 
die Milglieder dieses Standes ohne Zuziehung der übrigen Stände verhandelt 
werden. 
&. 16. Die Beschlüsse der Kommunal-Landtage sind für die, zu dem be- 
twosfenden Kommunal-Verbande gehörenden, Landestheile bindend; müssen 
jedoch jedesmal Unserm Minister des Innern eingereicht werden, welcher, da wo 
es erforderlich ist, Unsere Bestätigung nachsuchen wird. 
&. 17. Sämmlliche Beschlüsse sind daher beim Schlusse des Kommunal- 
Landtages an die Ober-Präsidenten abzugeben, welche die darauf zu ertheilenden 
Verfügungen den zur Ausführung bestimmcen Behörden und den Ständen durch 
die Lundräthe und Magisträte mittheilen werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschvift und Beidräckung. 
Unsers großen Königlichen Insiegels. Gegeben zu Berlin, den 47ten August 1625. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
ro. Schuckmann, 
(### 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment