Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

108 
Entreß zu Spaichingen zum Oberlandes-Regierungsrath allergnädigst ernannk. Als Aur- 
mann und Amtsschreiber in Oberndorf ist der bisherige Sendikus Gerber daselbg a 
gestellt, und die Amtsschreiberei zu Hohenkarpfen bleibt dem seitherigen Amtmann Hoch- 
stetter daselbst überlassen. · 
DieCamesrabBeamiungzuRottweilistdembisherigenStadt-StmcrcEsixxwhnM 
Glükherr daselbst, und die Cameral-Beamtung zu Rottenmünsler dem bisherigen 
Land-Steuer Einnehmer Kauffmann zu Nottweil übertragen. 
45) Für das Justizamt Stockach, mit Untergebung von Radolfzell und Ho- 
hentwiel, ist der bisherige Syndikus Burkh ard von Nadolzell, und zum Cameralver= 
walter in Stockach, der vermalige Renntmeister v. Riedmüller daselbst allergnädiast er- 
nannt. Das Cameralamt Radolfzell, in Verbindung mit Hohentwiel, ist dem bis- 
herigen Pfleger Kämpf zu Eßlingen, die Stadt= und Amtsschreiberei zu Stockach dem 
bisherigen Amtsverweser Meinhard zu Hohenkarpfen, und die Unteramtei und Amtsschrei- 
berei zu Radolfzell dem bisherigen Oberamtmann Renz zu Freudenstadt übertragen. 
46) Die Oberamtei Tuttlingen in Verbindung mit Friedingen und Conzen= 
berg ist dem bisherigen Oberamtmann Stockmaier zu Giengen, und das Cameeralamt 
Tuttlingen, welches seinen Siz in Wurmlingen hat, dem seitherigen Stabsam#mann 
Roller zu Brenz allergnädigst übertragen. 
In dem achten Kreis Urach bleibt 
47) in Urach eine Justiz= und eine Cameral-Beamtung, ebenso bkeibt ; 
48) in Münsingen eine Justiz-Beamtung, und die für dieses Oberamt errichtere Ca- 
meral= Beamtung, welcher Offenhausen zum Szz angewiesen, ist neben der Aussicht über 
das Schloß Graveneck dem bisherigen Stiftsverwalter Klett zu Urach übertragen. 
40) Die Oberämter Nürtingen und NReuffen bleiben in einem Justiz; und einem 
Cameralamt vereinigt. « « 
50)AufdasJustizamtvo«nRenttli-nge-n,mitdem Stab über Pfullin gen, Gen- 
kingen und Gomaringen, ist der bisherige Oberamtmann Gunzenhauser zu Bah- 
lingen versezt, und die Cameral-Beamtung über dieses Oberamt dem seieherigen Kl. Hof- 
meister Scholl zu Pfullingen allergnädigst übertragen. 
SI) In Kirchcheim unter Tek bleibt ein Justiz= und ein Cameralamt, welches lezte- 
re auch die vormaligen St. Peterschen Gefälle von Bissingen u. der dortigen Gegend 
zu übern hmen hat. · « 
52) Mit Wiesenstaig ist Neidlingen in stabs-und kameralamtlicher Hinsicht ver— 
einigt, und bleibt es bei der Ernennung des Oberamtmanns Rummel und des Cameral= 
Beamten Ziegler. Die Stadt-und Amteschreiberei zu Wies enstaig aber ist dem bishe- 
rigen Stabsamtmann Brecht zu Geisingen allergnädigst übertragen. - 
In dem neunten Kreis Ehingen ist » » 
5) der Distrikt von Justingen, Steußlingen, Urspring und Schelklin- 
zen in ein Justiz- und ein Cameralamt veretnigt, ersteres dem seicherigen Oberamtmann von 
Nemn zu Urspring, lezteres aber dem bisherigen Stabskeller Oeringer zu Heimsheim 
übertragen. · 
54) Das Stadt" und Klosteroberamt Blaubeuren ist unter Zutheilung der Orte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment